Am Wochenende gastierten die Darts-Superstars in Kopenhagen. Ex-Weltmeister Peter Wright konnte in der dänischen Hauptstadt eine lange Durststrecke beenden. Für Unverständnis sorgte ein Becher-Wurf.
Erstmals seit vergangenem September konnte Peter Wright wieder ein PDC-Turnier gewinnen. Beim Nordic Darts Masters setzte sich der Schotte im Finale mit 11:5 in den Legs gegen Gerwyn Price durch.
Zuvor warf "Snakebite" den amtierenden Weltmeister Michael Smith (11:8) sowie Michael van Gerwen (10:9) aus dem Turnier. Nach dem Viertelfinale gegen "MvG" sorgte ein Becher-Wurf für Aufsehen.
Als sich Wright und van Gerwen die Hand gaben, flog plötzlich ein großer Bier-Becher auf die Bühne. Die beiden Darts-Stars zeigten sich verwundert, ignorierten den Zwischenfall aber letztlich.
Darts-Profi Matthew Edgar übt deutliche Kritik an Becher-Wurf
Mit Matthew Edgar meldete sich dafür ein anderer Profi zu Wort. "Sieht so aus, als hätte jemand sein Getränk in Richtung Peter Wright geworfen, nachdem er MvG geschlagen hat. Ich meine, warum das ganze Jahr darauf warten, dass die World Series zu dir kommt, und dann die Spieler so behandeln?", übte der 36-Jährige bei Twitter deutliche Kritik.
Das Nordic Darts Masters war ein Vorgeschmack auf das Masters. Vom 27. bis 29. Januar wird in Milton Keynes der erste große Titel nach der Weltmeisterschaft ausgespielt.
Peter Wright will im Darts weiter angreifen
Peter Wright ist als Spieler aus den Top 24 aus der Weltrangliste logischerweise mit von der Partie. Der Schotte denkt mit 52 Jahren noch lange nicht an das Karriereende.
"Ich bin immer noch hungrig. Ich habe 2020 und 2022 gewonnen und hatte mir vorgenommen, auch 2024, 2026 und 2028 Weltmeister zu werden. Dann werde ich fünfmal Weltmeister, dazwischen können andere gewinnen", scherzte der zweifache WM-Champion unlängst.
	
