Die niederländischen und norwegischen Handballer sind mit Siegen in die deutsche WM-Hauptrundengruppe gestartet.
Die Niederlande um Starspieler Luc Steins schlug Asienmeister Katar am Donnerstag nach einem Kraftakt 32:30 (15:19) und sammelte vor dem Duell mit Deutschland am Samstag (20:30 Uhr/ZDF) weiteres Selbstvertrauen.
Mitfavorit Norwegen, letzter Hauptrundengegner der deutschen Mannschaft am Montag (20:30 Uhr/ARD), bezwang nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang Serbien 31:28 (14:17). Dabei überzeugte Superstar Sander Sagosen vom Bundesligisten THW Kiel mit fünf Treffern.
In der Gruppe 3 liegen die Skandinavier mit 6:0 Punkten gleichauf mit der deutschen Mannschaft, mit 4:2 Punkten folgen die Niederländer auf Platz drei.
Dänemark, Weltmeister von 2019 und 2021, stolperte erstmals auf dem Weg zum anvisierten Titel-Hattrick. Gegen Kroatien kam der Topfavorit in Malmö nur zu einem 32:32 (15:16) und liegt mit 5:1 Punkten auf Platz zwei der Hauptrundengruppe 4. An der Spitzenposition steht der makellose Afrikameister Ägypten, der mit dem 33:28 (22:15) gegen Belgien den vierten Sieg im vierten Spiel feierte.
Steins warnt vor Deutschland
"Wir sind stark zurückgekommen", lobte der Niederländer Steins und richtete den Blick gleich auf das Duell mit der DHB-Auswahl: "Es wird ein hartes Spiel. Deutschland ist der Favorit, aber wir haben gegen Norwegen gezeigt, dass wir jeden unter Druck setzen können." In der Vorrunde hatte der Außenseiter die Skandinavier beim 26:27 an den Rand einer Niederlage gebracht.
Im ersten Abschnitt lag Oranje in der Spodek Arena in Kattowitz zeitweise mit fünf Treffern zurück. Doch angeführt von den besten Schützen Rutger ten Velde (8) und dem Magdeburger Kay Smits (8) kam das Team von Trainer Staffan Olsson noch zurück.
USA - Bahrain 27:32 (13:17). - Tore: Stromberg (3), Chan Blanco (5/3), Hines (2), Reed (2), Fofana (1), I. Hueter (5), P. Hueter (3) Hoddersen (6) für die USA - Eid (3), H. Ali (3), Alsamahiji (1), Fadhul (4), M. Ali (4), Mahmood Mohamed (3), Mohamed Mohamed (5), Alsayyad (9/3) für Bahrain. - Zuschauer in Malmö: 1891
Katar - Niederlande 30:32 (19:15). - Tore: Madadi (11/5), Memisevic (1), Gacevi (5), Abdalla (3), Ali (5), Heiba (1), Ebaid (1), Zakkar (3) für Katar - ten Velde (8), Steins (2), Benghanem (4), Versteijnen (6), Smits (8/3), Schmeits (1), Baijens (3) für die Niederlande. - Zuschauer in Kattowitz: 1900
Ägypten - Belgien 33:28 (22:15). - Tore: Elnakkady (3), Nasralla (1), Elwakil (1), Y. Elderaa (6), S. Elderaa (4), Abdelhak (1), M. Mahmoud (7), Hendawy (1), Shebib (1), Mohamed (5/1), Sanad (3) für Ägypten - Kotters (3), Robyns (1), Braun (4), Spooren (1), Colman (1), Vancosen (5), Kedziora (1), Danesi (9), Qerimi (2), de Beule (1) für Belgien. - Zuschauer in Malmö: 8784
Dänemark - Kroatien 32:32 (15:16). - Tore: M. Landin Jacobsen (1), E. Jakobsen (3), Saugstrup Jensen (1), Gidsel (4), Hansen (8/6), Jorgensen (2), a Plogv Hansen (4), Pytlick (9) für Dänemark - Sarac (2), Karacic (3), Cindric (5), Martinovic (4), Sipic (9), Glavas (8/6), Jelinic (1) für Kroatien. - Zuschauer in Malmö: 10420
Norwegen - Serbien 31:28 (14:17). - Tore: Sagosen (5), Barthold (5/3), Overby (3), Bjornsen (2), Gullerud (4), Johannessen (2), O'Sullivan (2), Reinkind (1), Blonz (4), Abelvik Rod (3) für Norwegen - Vorkapic (1), Radivojevic (5/2), Ilic (3), Pechmalbec (2), Kukic (2), Nikolic (2), Marsenic (2), Orbovic (5), Milosaviljevic (1/1), Dordic (5) für Serbien. - Zuschauer in Kattowitz: 3500