Die Dienste von Florian Niederlechner hat sich Hertha BSC ab der kommenden Saison bereits gesichert. Möglicherweise wechselt der Stürmer vom FC Augsburg aber schon im Winter nach Berlin - eine durchaus brisante Konstellation.
Am 3. Januar bestätigte Hertha BSC die vorangegangenen Medienbericht: Der Hauptstadt-Klub machte die Verpflichtung von Florian Niederlechner vom FC Augsburg offiziell.
"Mit ihm bekommen wir einen erfahrenen Offensivspieler, der Torgefahr, Mentalität und Körperlichkeit mitbringt. Das alles hat er in den vergangenen Jahren regelmäßig in der Bundesliga unter Beweis gestellt", schwärmte Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic.
Der Haken an der Sache aus Berliner Sicht: Niederlechner wechselt - Stand jetzt - erst im Sommer zu Hertha BSC. Dann läuft sein Vertrag beim FCA aus.
Gespräche zwischen Hertha BSC und FC Augsburg
Glaubt man dem "kicker", ist in der Angelegenheit aber noch nicht das letzte Wort gesprochen. Demnach laufen derzeit Gespräche über einen vorzeitigen Wechsel Niederlechners. Gegen Ende der Transferperiode am 31. Januar könnte der Deal womöglich noch über die Bühne gehen, heißt es.
Brisanz birgt der Tapetenwechsel des früheren Mainzers und Freiburgers allemal: Hertha BSC und Augsburg sind Konkurrenten im Abstiegskampf.
Sollte Niederlechner erst im Sommer gen Berlin ziehen, wäre es also möglich, dass er seinen neuen Arbeitgeber zuvor in die 2. Bundesliga schießt.
Florian Niederlechner vorzeitig zu Hertha BSC? FC Augsburg braucht Ersatz
Klappt der Wechsel noch im Januar, könnte Niederlechner dem FCA im weiteren Saisonverlauf richtig weh tun - zumal er 2022/2023 bislang immerhin schon bei fünf Treffern und zwei Vorlagen in 16 Pflichtspielen für die Fuggerstädter steht.
Klar ist: Bevor ein vorgezogener Niederlechner-Wechsel zu Hertha BSC konkret wird, braucht Augsburg einen neuen Angreifer.
Tony Martínez, ein 25 Jahre alter Spanier vom FC Porto mit Champions-League-Erfahrung, der zuletzt gehandelt wurde, steht dem "kicker" zufolge allerdings nicht zur Verfügung.



























