Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ex-Profi von Eintracht Frankfurt glaubt an die Meisterschaft

Rudi Bommer (l.) spielte und trainierte in den 19990er-Jahren bei Eintracht Frankfurt
Rudi Bommer (l.) spielte und trainierte in den 19990er-Jahren bei Eintracht Frankfurt
Foto: © Peter Hartenfelser via www.imago-images.de
12. Januar 2023, 10:14
sport.de
sport.de

Eintracht Frankfurt schloss 2022 als Tabellenvierter der Fußball-Bundesliga, mit sieben Zählern Rückstand auf den FC Bayern. Ein ehemaliger Profi traut den Hessen schon im zweiten Saison-Halbjahr den großen Wurf zu.

Diese Ansicht vertritt zumindest der ehemalige Eintracht-Profi und heutige Fußballtrainer Rudi Bommer. Der 65-Jährige, der zwischen 1992 und 1997 in der Main-Metropole unter Vertrag stand, positionierte sich gegenüber der "Sport Bild" eindeutig.

"Wenn der Rückrunden-Einbruch dieses Mal ausbleibt, können sie sogar jetzt schon Deutscher Meister werden", äußerte sich Bommer auf die Frage, wann die SGE reif für die Schale sein könnte, nachdem die sportliche Entwicklung in den letzten Jahren deutlich nach oben gezeigt hatte.

Eintracht Frankfurt direkt im Januar gegen den FC Bayern

Auch Eintracht-Idol Martin Hinteregger, der im letzten Frühjahr einer der Europapokal-Helden war und anschließend seine Profi-Laufbahn im Alter von 30 Jahren beendete, traut den Frankfurtern die Bundesliga-Meisterschaft zu. 

Hinteregger wollte sich gegenüber dem Fachmagazin zwar nicht auf ein Jahr festlegen, erkennt aber den klaren Trend bei der Eintracht in Richtung Tabellenspitze: "Ich habe schon vor zwei Jahren zum damaligen Trainer Adi Hütter gesagt: 'Der nächste Meister, der nicht Bayern heißt, wird die Eintracht! Davon bin ich nach diesem Herbst noch mehr überzeugt, so gut wie sie spielen."

Erster wichtiger Fingerzeig, ob die SGE schon in 2022/2023 tatsächlich erstmals seit Jahrzehnten wieder in den Titelkampf wird eingreifen können, wird der Bundesliga-Restart am 21. Januar sein. Dann steht die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten FC Schalke 04 an, der nach Frankfurt kommen wird. 

Am 28. Januar trifft der amtierende Europa-League-Sieger dann auswärts auf den Spitzenreiter FC Bayern. 

Die letzte und bisher einzige Deutsche Meisterschaft feierte Eintracht Frankfurt übrigens im Jahr 1959.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
20:30
Fr, 19.09.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
15:30
Sa, 20.09.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
15:30
Sa, 20.09.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 20.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 20.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 20.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
So, 21.09.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
17:30
So, 21.09.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
10Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.