Gladbach steht im kommenden Sommer ein Umbruch bevor. Spätestens dann werden mit Yann Sommer, Ramy Bensebaini und Marcus Thuram wohl gleich drei Leistungsträger den Verein verlassen. Mit Manu Koné könnte sogar noch ein Vierter dazukommen.
Wie die "Sport Bild" berichtet, soll RB Leipzig seine Fühler nach dem jungen Franzosen ausgestreckt haben. Die "Roten Bullen" sollen der Meinung sein, dass der 21-Jährige der perfekte Ersatz für Konrad Laimer ist. Der Österreicher wechselt 2023 wohl zum FC Bayern und würde im Mittelfeld der Sachsen eine Lücke hinterlassen.
In Leipzig würde Koné wieder auf Max Eberl treffen. Der 49-Jährige ist seit Anfang Dezember 2022 Geschäftsführer Sport des Vereins und könnte nun bei seinem Ex-Klub wildern.
Würde Eberl tatsächlich in Gladbach wildern?
Dass er durchaus Spieler aus Gladbach verpflichten würde, hatte Eberl jüngst zugegeben: "Es gibt keine Absprache. Deswegen werde ich jetzt nicht sagen, dass ich keinen Spieler aus Gladbach hole."
Mit den Fähigkeiten Konés ist der Ex-Gladbacher indes sehr vertraut. Immerhin holte er ihn selbst für rund neun Millionen Euro im Januar 2021 aus Toulouse zu den Fohlen. Nach einer sechsmonatigen Leihe kam der Franzose im Sommer desselben Jahres endgültig nach Gladbach.
Dort absolvierte er in bisher eineinhalb Spielzeiten 44 Spiele, erzielte dabei vier Tore, legte zwei weitere auf und entwickelte sich zu einem der spannendsten Mittelfeldspieler der Bundesliga.
Konkurrenz aus der Premier League?
Auf Nachfrage der "Sport Bild" wollte sich Eberl nicht wirklich zum Talent seines ehemaligen Arbeitgebers äußern, gab aber zu, dass er sich nach seiner fast zehnmonatigen Auszeit im Fußball-Business wieder eingearbeitet hat: "Tatsächlich bin ich schon wieder sehr viel in der Materie drin und habe sehr viele Spielernamen in meinem Kopf."
Ob Koné im Sommer tatsächlich zu RB Leipzig wechselt, bleibt abzuwarten. Auch einige Premier-League-Vereine sollen sehr interessiert am Franzosen sein.
Im vergangenen Sommer soll Gladbach zudem ein Angebot über 35 Millionen Euro aus Newcastle abgelehnt haben. Seitdem hat sich der Wert von Manu Koné ganz sicher nicht verringert.