Die Verantwortlichen des FC Bayern beschäftigen sich offenbar mit einem Ende der Ära Thomas Müller in München.
Das berichtet "Sport1". Demnach befasse sich der Rekordmeister in seinen längerfristigen Kaderplänen mit dem Szenario, dass der Weltmeister von 2014 nach seinem Vertragsende im Sommer 2024 seine Karriere beenden könnte.
Müller sei beim FC Bayern nach seinem wochenlangen verletzungsbedingten Ausfall im Herbst und der schwachen WM in Katar "nicht mehr unantastbar", heißt es weiter.
Das Problem des Routiniers: Seine Lieblingsposition im zentralen offensiven Mittelfeld ist durch den formstarken Jamal Musiala blockiert. Eine Reiher weiter vorne auf der Neun spielte vor der WM-Pause Eric Maxim Choupo-Moting groß auf. Auf den Flügeln setzt Trainer Julian Nagelsmann auf andere Spieler.
Satte 35 Treffer erzielte der FC Bayern in den neuen Spielen ohne Müller, der in seinen 15 Pflichtspielen 2022/2023 drei Treffer sowie sechs Torvorlagen verbuchte.
FC Bayern: Thomas Müller wirkt nicht wie ein Rentner
Müller selbst macht bislang nicht den Eindruck, als sei er bereit, sich bereits im kommenden Jahr aufs Altenteil zurückzuziehen.
Zuletzt stellte der 33-Jährige klar, ein Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft sei kein Thema für ihn.
"Ich habe mir Gedanken gemacht. Ich war auch mit Hansi [Flick, dem deutschen Bundestrainer, Amn. d. Red.] im Austausch. Solange ich Profi bin, stehe ich immer zur Verfügung, wenn ich gebraucht werde. Wann, ob und wie muss der Bundestrainer entscheiden", sagte Müller im Winter-Trainingslager des FC Bayern in Doha.
Thomas Müller und der FC Bayern - eine Erfolgsgeschichte
Müller war vor inzwischen fast 23 Jahren in die Nachwuchsabteilung der Münchner gewechselt und durchlief dann die Jugendteams.
Sein Bundesliga-Debüt gab er am 15. August 2008 bei einem 2:2 gegen den Hamburger SV unter Jürgen Klinsmann.
Inzwischen stehen wettbewerbsübergreifend sage und schreibe 641 Einsätze mit 479 Torbeteiligungen für den FC Bayern in seiner Statistik.
Unter anderem gewann er mit dem Klub elf deutsche Meisterschaften, sechsmal den DFB-Pokal und 2013 sowie 2020 die Champions League.

























