Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Was in Katar von der WM-Party übrig bleibt

In Katar wurde die Fußball-WM 2022 ausgetragen. Was bleibt davon?
In Katar wurde die Fußball-WM 2022 ausgetragen. Was bleibt davon?
Foto: © Peter Kneffel, dpa
10. Januar 2023, 10:55

Die Fußball-WM 2022 in Katar ist Geschichte. Drei Wochen nach dem Finale ist sie aber noch an vielen Orten präsent, auch wenn "das normale Leben" zurück ist. Der Blick geht auf einen arabischen Nachbarn.

Die bunten World-Cup-Fähnchen flattern an den mehrspurigen Hauptstraßen unverändert im Wind. Das WM-Maskottchen "La'eeb" ist auf riesigen Werbewänden und Bannern auch weiter allgegenwärtig in Katars Hauptstadt Doha. Die glitzernden Fassaden der Hochhäuser werden abends weiterhin mit riesigen Bildern von Fußballstars wie Englands Harry Kane oder Hollands Virgil van Dijk illuminiert. 

Auch die imposanten Stadien wie die fast 90.000 Zuschauer fassende Endspiel-Arena Lusail stehen natürlich noch, größtenteils leer oder auch abgeschieden im Wüstensand. Sie sind Erinnerungsstücke an ein Turnier der Verschwendungssucht in einem vor Reichtum strotzenden Staat.

Das "Stadium 974", benannt nach der Ländervorwahl Katars und der Zahl der für den Bau verwendeten Container, sieht von außen betrachtet schon recht leer geräumt aus. Arbeiter sind im Einsatz. Nach sieben WM-Spielen fand dort noch eine Modenschau statt. Die 974 Container sollen nun abgebaut werden. Auf dem riesigen Gelände ist irgendwann ein Park geplant. 

Ganz Katar erinnert sich an ein grandioses Finale der Fußball-WM 2022

Am 18. Dezember setzten die Argentinier mit dem alle überragenden Lionel Messi in einem grandiosen Finale gegen den entthronten Titelverteidiger Frankreich mit Torschützenkönig Kylian Mbappé den Schlusspunkt. Zahlreiche WM-Überbleibsel aber sind in Katar noch weithin sichtbar. Die WM-Spieler des FC Bayern sind bis auf den verletzten Kapitän Manuel Neuer zurück am Ort der krassen Enttäuschung.

"Das Stadion haben wir gleich am ersten Tag gesehen und uns gesagt, ach, da war das", erzählte Thomas Müller mit Blick auf das Chalifa Stadium, in dem die deutsche Nationalmannschaft 1:2 gegen Japan verlor. Die Arena grenzt gleich an die Aspire Zone, wo die Münchner Profis sich gerade auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten.

Neben den aus Deutschland mitgereisten Bayern-Fans tummeln sich ein paar Fußball-Interessierte, die in Katar leben und arbeiten, bei den öffentlichen Einheiten auf den Zuschauerplätzen. Sie rufen dann "Muller" oder "Kimmitsch", wenn sie auf ein Selfie oder Autogramm mit Müller oder Joshua Kimmich hoffen. In der nebenan gelegenen Villagio-Mall sind Deutschland-Trikots zum halben Preis zu haben. Aber auch die vielen Messi-Shirts sind längst im Ausverkauf billiger zu bekommen. 

Der FC Bayern könnte Katar auch in Zukunft eng verbunden bleiben. Dann, wenn die Münchner Bosse trotz aller Debatten über Menschen- und Arbeitsrechte den im Sommer auslaufenden und bei Teilen ihrer Fans verpönten Vertrag mit Qatar Airways verlängern sollten. Vorstandschef Oliver Kahn und Marketing-Vorstand Andreas Jung loten vor Ort während des elften Winter-Trainingslagers die Bedingungen aus.

Die Fußball-WM 2022 rückte Katar in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit

Hat die WM Katar gewandelt? Das kleine Land stand vier Wochen im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Die Europäer diskutierten über Menschenrechtsverstöße und die angemessene Kapitänsbinde. Fans aus anderen Teilen der Welt genossen ein Turnier auf engstem Raum. Für Emir Tamim bin Hamad Al Thani haben sich die gigantischen Turnierausgaben von angeblich 200 Milliarden US-Dollar offensichtlich gelohnt. 

So war der Tenor in den einheimischen Medien. Tausende Fans aus Argentinien, Marokko oder Mexiko prägten über Wochen das bunte Bild im Souq Waqif, in dem inzwischen wieder das übliche geschäftliche und gesellschaftliche Treiben stattfindet. "Das normale Leben ist zurück", erzählt Taxifahrer Ebenezer. 

Er kommt aus Ghana und lebt seit sieben Jahren in Katar. Neben seinem Job war er als WM-Volunteer mittendrin. "Wir haben die beste WM erlebt, das hat dem Land geholfen", sagt Ebenezer stolz. Er durfte sogar ein Spiel im Stadion sehen: Ghana gegen Portugal. Nach dem 2:3 seines Heimatlandes schimpft er immer noch auf den Schiedsrichter.

In Caravan City, das als Fan-Camp diente, steht noch das gelbe Einfahrtstor im Staub. Ebenso ein paar Wohnwagen, Wassertanks und ein leer geräumter Supermarkt-Container der Lebensmittelkette "Al Meera". An den Eingängen zur Metro prangt der gedehnte Schriftzug "Celebrate", also Feiern. Katars Fußball-Party ist aber vorbei. Das Emirat war vorher kein Fußball-Land - und es ist durch die WM keines geworden. Katars Nationalmannschaft verlor dreimal und schied aus.

Macht Katars Konzept für die Fußball-WM 2022 in Saudi-Arabien Schule?

Die Qatar Stars Liga spielt jetzt wieder vor ein paar wenigen Zuschauern. Das Al Shamal Stadium mit den roten Türmen, in dem Hansi Flick die wenigen Geheimtrainings der DFB-Auswahl abhielt, ist wieder Spielstätte des Al Shamal Sports Club. 

Teams, Fans, FIFA, Sponsoren und Medien sind weitergezogen. Der Blick in der arabischen Welt richtet sich nun auf Saudi-Arabien. Kronprinz Mohammed bin Salman verfolgt konsequent das Ziel, das Königreich als Sport-Großmacht zu etablieren. Der Wechsel des fünfmaligen Weltfußballers Cristiano Ronaldo in die saudische Pro League zu Al-Nassr FC ist dabei ein wichtiges PR-Mittel. 

Fußball ist in Saudi-Arabien Nationalsport. Es gibt eine Fankultur. Bei der WM wurde sogar Argentinien besiegt. Die Saudis kopieren den Weg Katars, dessen Staatsfonds 2011 bei Paris Saint-Germain eingestiegen war.

2021 übernahm der öffentliche Investmentfonds Saudi-Arabiens den Premier-League-Club Newcastle United. Kronprinz Salman bringt das Königreich gezielt in Position - als möglicher Gastgeber der übernächsten Fußball-Weltmeisterschaft 2030.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.