Ingrid Landmark Tandrevold ist im Biathlon-Weltcup aktuell die beste norwegische Athletin. In Abwesenheit von Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Røiseland musste die dreifache Staffel-Weltmeisterin viel Verantwortung übernehmen. Dass es vor der laufenden Saison kritische Stimmen gab, kann Tandrevold nachvollziehen.
Rund um das norwegische Team herrschte vor Beginn des Winters eine angespannte Stimmung. Die beiden Aushängeschilder Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Røiseland mussten in den ersten Saisonwochen aufgrund gesundheitlicher Probleme passen. Die Ziele der erfolgsverwöhnten Mannschaft waren somit in Gefahr.
Immerhin kann Ingrid Landmark Tandrevold die norwegischen Farben im Biathlon-Weltcup der Damen bislang hoch halten. Mit 349 Punkten rangiert die 26-Jährige auf dem fünften Platz der Gesamtwertung. Zweitbeste Norwegerin ist Karoline Offigstad Knotten (147) auf dem 21. Rang.
"Ich verstehe, dass die Leute kritisch waren, weil es Tiril [Eckhoff] und Marte [Olsbu Røiseland] waren, die durchweg am besten abgeschnitten haben und wir ohne sie ein schwächeres Team sind", reagierte Tandrevold im Gespräch mit der Zeitung "Verdens Gang" auf die negative Stimmung vor dem Saisonstart.
Biathlon: Røiseland und Eckhoff direkt im Favoritenkreis?
Ihr selbst habe die Außenseiterposition "viel Spaß gemacht", so Tandrevold. Inzwischen steht Marte Olsbu Røiseland vor ihrem Comeback im Biathlon-Weltcup. Ihrer Teamkollegin traut der Gesamtweltcupsiegerin der Vorsaison auf Anhieb starke Leistungen zu.
"Jetzt kommt Marte ins Spiel und ich bin mir sicher, dass sowohl Marte als auch Tiril mit ihren Qualitäten auf der Strecke und am Schießstand direkt in den Favoritenkreis aufsteigen werden", meinte Tandrevold.
Vom 5. bis zum 8. Januar gastiert der Biathlon-Zirkus im slowenischen Pokljuka. Als Saisonhighlight steht vom 8. bis zum 19. Februar die Weltmeisterschaft in Oberhof an.
