Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Sonderzonen? Bundesliga-Boss fordert Umdenken in Pyro-Frage

Kay Bernstein, Präsident von Hertha BSC, will mit Pyro-Technik experimentieren
Kay Bernstein, Präsident von Hertha BSC, will mit Pyro-Technik experimentieren
Foto: © IMAGO/Frey-Pressebild/Deines
26. Dezember 2022, 08:12

Hertha-Boss Kay Bernstein hat mehr Verständnis im Konflikt zwischen Fußball-Fans und den Gesetzeshütern gefordert. Der Präsident des Berliner Fußball-Bundesligisten denkt zudem über die Möglichkeiten des Einsatzes von Pyro-Technik nach.

"Wie oft haben wir gesagt: Lasst uns doch mal miteinander darüber reden. Wir erklären Euch, wie so ein Fan auswärts ankommt und wie er sein Wochenend-Erlebnis "Auswärtsspiel" für sich wahrnimmt", sagte der frühere Ultra der Deutschen Presse-Agentur, "und wie sehr es wirkt, wenn keine Empfangskultur am Bahnhof steht, sondern eine Kultur: "Eigentlich wollen wir Euch hier nicht. Wir packen Euch in einen Kessel und Ihr geht mal schnell wieder nach Hause"."

Der 42-Jährige glaubt, dass mehr Verständnis für die jeweiligen Situationen rund um einen Spieltag entstehen könnte, wenn "alle Beteiligten viel mehr auf die Fanprojekte und die Sozialarbeiter hören. Mit dem gemeinsamen Dialog könnten dann Lösungen erarbeitet werden."

Bernstein sieht Doppelmoral beim Thema Pyrotechnik

Auch beim Thema Pyrotechnik werde eine lösungsorientierte Debatte benötigt, da "Sanktionen und Verbote nichts gebracht" hätten.

"Wenn man das aber lösungsorientiert angehen würde, würden viele Möglichkeiten auf den Tisch kommen, die man ausprobieren könnte", sagte Bernstein über mögliche abgetrennte Zonen in den Stadien, "keiner sagt doch, dass wir mit einmal jetzt die Lösung schaffen müssen, die für die nächsten 25 Jahre Bestand hat. Aber warum probieren wir das nicht mal aus. Wenn es funktioniert, ist gut. Und wenn nicht, stampfen wir es wieder ein. Aber dann wir haben es probiert."

Zugleich sieht Bernstein beim Thema Pyrotechnik eine Doppelmoral aller Verantwortlichen. "Vor der Pandemie hatten wir einen Konflikt zwischen Fans und DFB, wo beide Seiten sehr auf verhärtete Fronten getroffen sind ohne Vorstellungen einer Lösung. Nach der Pandemie sind alle Stadien wieder offen, und es brennt so viel wie noch nie. Es wird aber gar nicht mehr darüber geredet", weil alle froh über den Re-Start seien: "Wir haben unser Produkt wieder und thematisieren jetzt nicht."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
20:30
Fr, 19.09.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
15:30
Sa, 20.09.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
15:30
Sa, 20.09.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 20.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 20.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 20.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
So, 21.09.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
17:30
So, 21.09.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
10Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.