Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wahl zu Deutschlands Sportler des Jahres

Lückenkemper, Kaul und Eintracht Frankfurt ausgezeichnet

Gina Lückenkemper gehört zu den Preisträgerinnen
Gina Lückenkemper gehört zu den Preisträgerinnen
Foto: © IMAGO/Kai Peters
18. Dezember 2022, 22:18

Die Leichtathleten Niklas Kaul und Gina Lückenkemper sind Deutschlands Sportler des Jahres 2022. Als beste Mannschaft wurden die Europacupsieger von Eintracht Frankfurt ausgezeichnet.

Die Sprint-Queen folgt der Seriensiegerin, der König der Athleten krönt sich zum zweiten Mal - und die "Euro-Adler" stechen die Strahlefrauen des Sommers aus: Die mit EM-Gold dekorierten Leichtathleten Gina Lückenkemper und Niklas Kaul sowie die sensationellen Europacupsieger von Eintracht Frankfurt sind Deutschlands Sportler des Jahres 2022.

Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen wurden die Preisträger diesmal wieder auf einer feierlichen Gala im Kurhaus von Baden-Baden vor über 500 Gästen ausgezeichnet.

Durchaus überraschend kam dabei die erstmalige Ehrung der Eintracht - denn deutsche Mannschaften lieferten in diesem Jahr so richtig ab. Im Sommer eroberten die DFB-Fußballerinnen mit erfrischenden Auftritten bei der EM Millionen Fanherzen, sorgten im Sport für die besten Einschaltquoten des Jahres.

Doch den über 3000 stimmberechtigten Sportjournalisten war der Finaleinzug offenbar nicht genug, bei der 76. Wahl reichte es in der knappsten aller Entscheidungen gar nur zu Platz drei.

SGE bricht den deutschen Fluch

Über allen Teams thronten in einem Jahr voller Highlights wie Olympia, European Championships im eigenen Land sowie Welt- und Europameisterschaften im Fußball die Europa-League-Helden von Eintracht Frankfurt.

Die einzigartige "weiße Wand" im legendären Camp Nou, Fanmärsche quer durch Europa und die magischste aller Nächte in Sevilla - all das hinterließ nachhaltig Eindruck. Nach 25 Jahren durchbrach die SGE den deutschen Fluch im zweithöchsten europäischen Wettbewerb.

Auf Platz zwei kamen die deutschen Sprinterinnen mit ihrem Gold bei der Heim-EM über 4x100 Meter. Den Sprung aufs Podest verpassten gar Bob-Dominator Francesco Friedrich und die Sensations-Olympiasiegerinnen im Langlauf Katharina Hennig und Victoria Carl. Die Basketball-Nationalmannschaft schaffte es trotz der ersten EM-Medaille seit 17 Jahren nicht einmal unter die Top 10.

Bei den Frauen hatte Gina Lückenkemper mit ihrer Traumwoche von München den Stimmberechtigten kaum eine Wahl gelassen. An diesem rauschenden Abend des 16. August machte die 26-Jährige ihren Traum wahr.

Nach 100 Metern und 10,99 Sekunden stürzte sich Lückenkemper ins Ziel zu Gold. Ihr blutendes Knie, ihre Tränen der Freude und Erleichterung bewegten die Menschen.

Mihambo, Zverev und Co. geschlagen

Nur fünf Tage später krönte sie sich mit Staffelgold endgültig zur Sprint-Queen des Olympiastadions. Bei der Abstimmung setzte sie sich deutlich vor Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo durch, die in den vergangenen drei Jahren jeweils zur Sportlerin des Jahres gekürt worden war. Auf Rang drei kam Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.

Den fünften Leichtathletik-Doppelpack bei der prestigeträchtigen Traditionswahl perfekt machte Kaul mit seinem zweiten Triumph nach 2019. Bei der Heim-EM in München lag der 24-Jährige wieder lange hinten, startete dann abermals eine sensationelle Aufholjagd.

Der stimmungsvolle Gold-Coup sei nach schweren Jahren mit dem olympischen Drama von Tokio "emotional noch viel mehr wert" als der WM-Titel 2019, sagte Europas König der Athleten.

Bei der Wahl verwies der Nachfolger von Tennis-Star Alexander Zverev Olympiasieger Vinzenz Geiger (Nordische Kombination) und Schwimm-Weltmeister Florian Wellbrock auf die Plätze.

Allen Preisträgern war gemein, dass sie sich nach fordernden Corona-Jahren im mondänen Benazetsaal endlich wieder angemessen feiern lassen konnten.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.