Am 12. Januar beginnt die Handball-WM 2023 in Polen und Schweden. Bereits am Dienstag hat Schwedens Nationaltrainer Glenn Solberg seinen Kader für das Turnier bekannt gegeben. Mit dabei: Ein Rückkehrer aus der HBL.
Nach über zwei Jahren Abstinenz gehört Torwart Mikael Appelgren wieder zum Kader der schwedischen Nationalmannschaft. Der Profi der Rhein-Neckar Löwen war zuletzt bei der EM 2020 Teil des Teams.
Eine Schulter- und eine Knieverletzung haben Appelgren lange außer Gefecht gesetzt. Doch mit starken Leistungen in der HBL hat sich der 33-Jährige zurück zur schwedischen Auswahl gekämpft.
"Wenn er spielt, spielt er gut", sagte Trainer Solberg und adelte Appelgren: "Sein Top-Niveau ist absolute Weltklasse und das ist der Hauptgrund, warum er dabei ist."
In der HBL ist Appelgren mit 36,3 Prozent gehaltener Bälle gerade der zweitbeste Keeper hinter Niklas Landin vom THW Kiel (37,1 Prozent).
Stammtorhüter bei Schweden dürfte bei der Heim-WM allerdings Andreas Palicka sein. Der 36-Jährige stand von 2016 bis 2021 bei den Rhein-Neckar Löwen unter Vertrag und läuft seit 2022 für den französischen Topklub Paris Saint-Germain auf.
Durch den 27-Jährigen Tobias Thulin von GOG wird das Torwart-Trio komplettiert.
Neun HBL-Stars in Schwedens WM-Kader
Appelgren ist bei weitem nicht der einzige HBL-Spieler in Schwedens WM-Kader. Neun Stars aus dem deutschen Oberhaus gehören zum Aufgebot der Co-Gastgeber: Flensburgs Spielmacher Jim Gottfridsson, das Kieler Trio Niclas Ekberg, Eric Johansson und Karl Wallinius und Löwen-Ass Albin Lagergren sowie Max Darj (Füchse Berlin), Oscar Bergendahl (TVB Stuttgart) und Daniel Pettersson (SC Magdeburg).
Schweden geht als Europameister in die WM. "Wir sind stolz auf das, was wir im Januar erreicht haben, aber jetzt geht es um eine neue Meisterschaft und die wird hart werden", sagte Trainer Solberg.
Kapitän Palicka betonte: "Ich freue mich sehr darauf, wieder vor heimischem Publikum zu spielen und hoffentlich wird es eine lange Meisterschaft mit tollen Spielen."










