Suche Heute Live
Tennis
Artikel teilen

Tennis

Neue Entwicklungen im Doping-Skandal um Halep

Schwere Vorwürfe gegen Simona Halep
Schwere Vorwürfe gegen Simona Halep
Foto: © IMAGO/JAVIER ROJAS
11. November 2022, 06:35
sport.de
sport.de

Ein positiver Dopingtest der zweimaligen Grand-Slam-Siegerin Simona Halep hat die Tennis-Welt in Schockstarre versetzt. Zwei langjährige Trainer der Rumänin wollen nun vor Gericht für sie aussagen.

Neue Rückendeckung für Simona Halep: Einem Medienbericht zufolge sind gleich zwei wichtige Zeugen bereit, notfalls auch juristisch für die 31-Jährige einzutreten.

Rückblick: Bei einer Dopingprobe vom August wurde bei Halep die verbotene Substanz Roxadustat nachgewiesen. Das Mittel soll ähnlich wie das bekanntere Erythropoetin (EPO) für eine bessere Sauerstoffversorgung sorgen, da es den Körper zu einer vermehrten Produktion roter Blutkörperchen anregt. Im Allgemeinen wird Roxadustat bei Nierenerkrankungen angewendet.

Der ehemaligen Nummer eins der Welt droht daher Ungemach, nach ihrer vorläufigen Suspendierung ist eine längere Sperre im Bereich des Möglichen. Haleps ehemaliger Coach Darren Cahill sowie Fitnesstrainer Teo Cercel wollen dies allerdings verhindern.

Wie die rumänische Zeitung "ProSport" berichtet, kann vor allem Cercel für Haleps "Ehrlichkeit und Integrität bürgen", wenn es in London vor einem aus drei Richtern bestehenden Gremium zum Prozess kommt.

Ex-Trainer legt Hand für Halep ins Feuer

Der Australier Cahill hat sich zuletzt bereits öffentlich für Halep stark gemacht. Es sei "komplett ausgeschlossen, dass Simona wissentlich oder absichtlich eine Substanz von der Verbotsliste genommen hat", stellte er klar.

Cahill würde für seinen früheren Schützling bürgen. "Ehrlichkeit war schon immer ihre größte Stärke und ihre größte Schwäche", verriet der Trainer: "Wir haben oft darüber gelacht, dass sie nicht schauspielern und nicht einmal eine kleine Notlüge erzählen kann."

Er habe immer an Halep geglaubt und tue dies auch weiterhin, schrieb Cahill bei Instagram.

Unlängst hatte sich WTA-Chef Steve Simon schon ähnlich geäußert.

Newsticker

Alle News anzeigen