Während seiner Zeit bei Borussia Dortmund gelangen Jürgen Klopp zusammen mit den BVB-Verantwortlichen viele Glückgriffe auf dem Transfermarkt. Ein verpasster Deal ärgert den Erfolgstrainer aber bis heute.
Egal ob Shinji Kagawa, Robert Lewandowski oder Marco Reus: Borussia Dortmund glückten während der Amtszeit von Jürgen Klopp (2008 bis 2015) zahlreiche Transfer-Coups.
Auf eine Verpflichtung von Heung-min Son verzichtete der BVB aber damals. Eine Entscheidung, die Jürgen Klopp noch immer bereut.
"Einer der größten Fehler in meinem Leben war, dass ich ihn nicht unter Vertrag genommen habe", sagte der Teammanager des FC Liverpool gegenüber dem südkoreanischen Sender "KBS News".
Heung-min Son hatte beim Hamburger SV den Sprung zum Profi geschafft. 2013 zog der Linksaußen dann zu Bayer Leverkusen weiter. Bei den Rheinländern entwickelte sich der Tempodribbler letztlich zu einem Top-Spieler. Doch anstatt zum BVB zog Son 2015 schließlich zu Tottenham Hotspur weiter.
Son bangt um Teilnahme an der Fußball-WM
Bei den Londonern ist der 30-Jährige seit jeher ein Leistungsträger. In der vergangenen Saison krönte sich Son sogar mit 23 Treffern zum Torschützenkönig der Premier League und ist zudem das Aushängeschild der südkoreanischen Nationalmannschaft.
"Ein Weltklassespieler und einer der besten Stürmer der Welt. Ja, ihr solltet stolz sein", lobte Klopp den Spurs-Star gegenüber dem südkoreanischen Sender.
Aktuell muss Son nach einer Gesichts-OP noch zuschauen. Aus diesem Grund verpasste der ehemalige Bundesliga-Profi auch das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und Tottenham (2:1).
Spurs-Teammanager Antonio Conte rechnet damit, dass Son rechtzeitig für die Fußball-WM 2022 in Katar wieder fit wird. "Ich bin zuversichtlich, dass er schnell zurückkommt und die WM spielen kann", sagte der Italiener nach der Pleite gegen Liverpool.




























