Borna Sosa gilt weiterhin als das Tafelsilber beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Überzeugt der Außenverteidiger mit der kroatischen Nationalmannschaft auch bei der bevorstehenden WM in Katar, winkt den Schwaben ein hoher Transfererlös in der Winter-Wechselperiode.
Der 24-Jährige gilt als sicherer Verkaufskandidat beim VfB, der in seiner angespannten finanziellen Situation dringend Transfererlöse erzielen muss. Im Falle des lauf- und tempostarken Linksfußes erhoffen sich die Kaderplaner um Sportdirektor Sven Mislintat dabei Einnahmen von bis zu 25 Millionen Euro.
Das zumindest will "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg erfahren haben. Sollte sich Borna Sosa wie erwartet bei der Weltmeisterschaft ins internationale Schaufenster stellen, hoffen die Stuttgarter auf eine derart hohe Ablösezahlung für ihren aktuell wertvollsten Spieler.
15 Millionen Euro sollen es dabei auf jeden Fall sein für den Zagreber, der noch einen laufenden Vertrag bis 2025 im Ländle besitzt.
Topklubs mit Interesse an VfB-Star Sosa
Wo es Sosa im kommenden Januar konkret hinziehen könnte, gilt dabei noch als weitestgehend unbekannt. In der Vergangenheit wurde er aber schon mit internationalen Topklubs wie Inter Mailand, dem FC Bayern oder Manchester City in Verbindung gebracht.
Dass es den Linksverteidiger weg aus Stuttgart zieht, soll laut dem Medienbericht mittlerweile längst ein offenes Geheimnis sein.
Trotz seiner zumeist ansprechenden Leistungen auf der linken Außenbahn konnte Sosa die neuerliche Ergebniskrise der Schwaben in dieser Saison nicht verhindern. Elfmal lief der Kroate in der Bundesliga für Stuttgart auf, feierte mit seinem Team dabei bekanntermaßen erst zwei Siege.
Sosa gilt als einer der besten Flankengeber der gesamten Liga und legte in der laufenden Spielzeit immerhin schon wieder vier Tore direkt auf.