Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Diesen DSV-Adler sieht Hannawald als "Überraschungsmann"

Deutsche Skisprung-Legende: Sven Hannawald
Deutsche Skisprung-Legende: Sven Hannawald
Foto: © Eibner/Memmler via www.imago-images.de
02. November 2022, 11:22
sport.de
sport.de

Kurz vor dem Start in den Weltcup-Winter träumt der DSV von deutschen Sternstunden. Skisprung-Legende Sven Hannawald hat bereits einige Hoffnungsträger ausgemacht.

Am Samstag hat das Warten ein Ende: Im polnischen Wisla geht es für die internationale Skisprung-Elite um die ersten Weltcuppunkte der Saison 2022/2023. Dabei stehen zunächst bei Frauen und Männern zwei Einzelspringen auf dem Programm, gestartet wird erstmals auf Matten.

Für Sven Hannawald, einst eines der Aushängeschilder der DSV-Adler und mittlerweile TV-Experte, gibt es auf deutscher Seite dabei gleich mehrere Hoffnungsträger.

"Mit Olympiasieger Andreas Wellinger und Youngster Philipp Raimund, der im Sommer groß auf sich aufmerksam machte, gibt es zwei weitere Namen, die das DSV-Team auch in der Spitze verstärken könnten", antwortete der 47-Jährige im Interview mit "web.de" auf die Frage, wer neben Markus Eisenbichler und Karl Geiger noch Podestchancen hat.

Skispringen: Philipp Raimund der "Überraschungsmann"

Wellinger habe sich "auf den Lehrgängen und Wettkämpfen gut präsentiert, wie vom DSV zu hören ist. Auch physisch konnte er noch einmal zulegen. Zusätzlich hat ihm ein Skiwechsel neuen Schwung verliehen", hob Hannawald hervor.

Raimund bezeichnete er derweil als "Überraschungsmann", der "gute Voraussetzungen" mitbringe. "Er bringt viel Energie aus den Beinen mit und könnte bei einer weiteren Stabilisierung im Winter eine positive Überraschung werden", so Hannawald, der schon "sehr gespannt auf seine ersten Sprünge im Weltcup" ist.

Neben den deutschen Startern hat der Sieger der Vierschanzentournee 2002 auch einige internationale Stars auf dem Zettel.

"Einen Ryoyu Kobayashi muss man immer auf der Rechnung haben. Hinzu kommen die zwei Polen Kamil Stoch und Dawid Kubacki, der den Sommer-Grand-Prix gewinnen konnte. Auch aus Norwegen rechne ich mit den üblichen Verdächtigen wie Halvor Egner Granerud, Marius Lindvik aber auch Daniel-André Tande, die den Deutschen sicherlich das Leben schwer machen werden", prognostizierte Hannawald.

Newsticker

Alle News anzeigen