Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Die Vorgänge werfen ein schlechtes Licht auf den Sport"

Schaden ist angerichtet: Seidl fordert "klare" Strafe

Video: Mick-Zukunft? Haas-Teamchef mit klarer Ansage
20. Oktober 2022, 06:20
sport.de
sport.de

Formel-1-Rennstall Red Bull hat im vergangenen Jahr gegen die Kostendeckelung verstoßen, wie die FIA zuletzt bestätigte. Ein Strafmaß ist noch nicht bekannt, der Schaden für die Rennserie ist laut McLaren-Teamchef Andreas Seidl aber schon da.

"Die Vorgänge werfen ein schlechtes Licht auf den Sport", stellt Andreas Seidl vom Rennstall McLaren im Interview mit "Sport Bild" klar. Wie auch andere Teamchefs fordert der 46-Jährige nun eine deutliche Haltung vom Motorsportverband FIA: "Klare Verstöße müssen auch klar bestraft werden."

Laut FIA hat Red Bull in 2021 geringfügig gegen die Einhaltung des Kostendeckels von 152 Millionen Euro verstoßen, also weniger als fünf Prozent überzogen. Seinen ersten Weltmeistertitel muss Max Verstappen daher wohl nicht nachträglich abgeben, die Strafe dürfte eher den Rennstall treffen.

Seidl hob bei all dem Wirbel um die Schummelei der Konkurrenz hervor, dass die Formel 1 "in den vergangenen Jahren aber deutlich fairer geworden" sei. Es müsse bei der Beurteilung ein Unterschied gemacht werden, "ob jemand zu viel für das Catering ausgegeben oder aber einen klaren Vorteil in der Leistung des Autos gehabt hat".

Formel-1-Konkurrenz wirbt Mitarbeiter ab: "Da kommt man ins Zweifeln"

Damit McLaren die Budgetobergrenze nicht knackt, hat sich der Rennstall nach Aussage von Andreas Seidl derweil arg strecken müssen. "Das hat dramatische Einschnitte für uns bedeutet. Besonders für unsere Mitarbeiter. Wir mussten gute Leute freistellen, die Gehälter in den vergangenen Jahren einfrieren. Und das mitten in der Pandemie, die ohnehin schwer für die Mitarbeiter war", führte der Teamchef aus.

Als dann "zwei Teams" dennoch in der Lage waren, Mitarbeitern anderer Rennställe "finanziell sehr attraktive Angebote" zu machen, sei man durchaus "verwundert" gewesen, so Seidl. "Da kommt man ins Zweifeln und fragt sich: Machen wir hier irgendwas falsch? Wieso ist das für die möglich und für uns nicht? Haben wir den Kostendeckel nicht verstanden?"

Trotz der anhaltenden Kontroverse befürwortet der McLaren-Boss die Einführung der Budgetobergrenze. Nur allein wegen der Kostendeckelung hat der Rennstall überhaupt eine Chance, an die Top-Teams der Formel 1 heranzukommen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen