In seiner sport.de-Kolumne kommentiert RTL-Reporter und Formel-1-Experte Felix Görner die wichtigsten Geschehnisse und Entwicklungen in der Königsklasse. Nach dem Großen Preis von Singapur in Görners Fokus: die möglichen Sanktionen gegen Red Bull, das drohende Aus von Mick Schumacher und der Lustkiller in der Formel 1.
Wir befinden uns alle in einer Woche der Wahrheit in der Formel 1. Und darauf sind wir auch alle gespannt!
Am Mittwoch fällt zunächst das Urteil der FIA zum Budget Cap, welches besonders Red Bull zittern lässt, weil noch drakonische Strafen lauern könnten. Auch Sebastian Vettels Team Aston Martin droht eine Strafe.
Die FIA muss zeigen, was diese Budget-Obergrenze wirklich wert ist, weil dieses Urteil natürlich auch Auswirkungen auf die nächsten Jahre hat.
Das sind die Grundpfeiler des Reglements und deshalb muss klar sein für alle Teams, dass man dagegen nicht verstoßen darf. Wie hart werden die Urteile am Mittwoch ausfallen?

Max Verstappen wird in Suzuka Formel-1-Weltmeister
Die Woche der Wahrheit ist es auch für Max Verstappen. Der wird in Japan am nächsten Sonntag Weltmeister, da lege ich mich fest. Er hat sich jetzt eine schlummrige Auszeit genommen. Der siebte Platz von Singapur blieb aber ohne Folgen, weil Red Bull den Matchball jetzt in Suzuka hat.
Verstappen hat nun alle Trümpfe in der Hand und kann aus eigener Kraft Weltmeister werden – und das wird er auch in Suzuka.
Es wird ein ganz emotionales Rennen für ihn. In Japan ist er zum ersten Mal im Freien Training Formel 1 gefahren, außerdem hat Honda dort sein Heimspiel. Da ist sehr viel Gefühl im Spiel in Japan.
Damit beginnen dann auch die Serien-Jahre in Sachen Meisterschaft für Max Verstappen. Er ist gerade 25 geworden und ist auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Da werden noch einige Titel folgen! Ich glaube, dass er auch in die Richtung von Lewis Hamilton gehen kann (103 Rennsiege, sieben Weltmeistertitel, Anm. d. Red.). Max Verstappen ist die Richtschnur in der Formel 1!
Deshalb wird Sergio Pérez kein Formel-1-Weltmeister
Das Rennen der Saison oder vielleicht sogar das Rennen seines Lebens ist Sergio "Checo" Pérez gefahren. Er hat sogar noch Chancen, Vizeweltmeister zu werden. Allerdings wissen wir ja: Dazu muss bei ihm der Biorhythmus auch auf Sonne stehen, so wie in Singapur. Dann fährt er alles in Grund und Boden, gerade auf den schwierigen Strecken.
Unter diesen Bedingungen ist er wirklich sehr stark, er ist dann hellwach. Er schläft allerdings über die Konstanz in einer Saison ein - und deshalb wird er auch kein Weltmeister! Das ist halt leider sein Schicksal.
Über Ferrari legen wir mal lieber den Mantel des Schweigens, denn die reden sich die Sache wieder schön! Die Scuderia sollte schleunigst aufwachen und den Vizeweltmeistertitel noch sicherstellen.
Charles Leclerc wird sich am Saisonende fragen: Warum haben wir nicht mehr rausgeholt? Wir waren doch eigentlich so nah dran, die Meisterschaft gewinnen zu können.
So könnte es mit Mick Schumacher in der Formel 1 weitergehen
Die Hängepartie bei Mick Schumacher geht weiter. Ich gehe mal davon aus, dass wir die erste oder zweite Adventskerze abwarten müssen, um zu wissen, ob Mick Schumacher im nächsten Jahr noch in der Formel 1 fahren wird. So lange wird das Ganze noch dauern.
In Singapur konnte er auch keine Argumente für sich liefern. Eigentlich waren Punkte drin, aber durch Unglück im Zweikampf mit Russell war das dann alles wieder hin und er landete nur hinter seinem Teamkollegen. Das ist das Schlechteste, was passieren kann, um sich für einen neuen Vertrag zu bewerben. Obwohl er das erste Mal in Singapur gefahren ist, das muss man ehrlicherweise sagen.
Sebastian Vettel fuhr zum siebten Mal in die Punkte. Er holt mit der grünen Gurke auf Abschiedstournee wenigstens mal ein paar Pünktchen. Aber das sorgt nicht dafür, dass er mit einem Glücksgefühl nach Hause fährt. Das ist einfach ein Austrudeln der Karriere, das einem wehtut. Was ihm auch persönlich sehr wehtut.
Formel-1-Kommissare wie der Videokeller im Fußball
Zum Abschluss: Es war ein Kaugummi-Grand-Prix von der Länge her. Der größte Aufreger war aber wieder die Dauer der Entscheidungen der Sportkommissare. Das ist ein Ärgernis und sozusagen wie der Videokeller im Fußball. Es regt einen auf und muss nicht sein!
Wenn man schon Mitternacht im Bett liegt und immer noch keine Rennentscheidung hat, dann stimmt irgendetwas nicht.
Diese Kaugummi-Entscheidungen helfen keinem und haben ja auch zu nichts geführt. Das sollte man schleunigst abschaffen, das ist ein Lustkiller in der Formel 1!
Felix Görner