Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fünf Gründe für eine Derby-Sensation

Darum schlägt der FC Schalke 04 den BVB

Gewinnt der FC Schalke 04 das Derby beim BVB?
Gewinnt der FC Schalke 04 das Derby beim BVB?
Foto: © IMAGO/UWE KRAFT
17. September 2022, 09:58
sport.de
sport.de

Champions-League-Anwärter gegen Aufsteiger, Tabellenfünfter gegen -zwölfter, Millionen-Kader gegen Team der Nobodys: Die Vorzeichen vor dem 99. Revierderby in der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 sind eigentlich klar.

Eigentlich. Denn bei genauerer Betrachtung spricht längst nicht alles für den großen Favoriten BVB. Fünf Gründe, warum Schalke in Dortmund gewinnt:

  • Rückenwind vs. müde Beine

Für Schalke 04 geht es in die zweite Derby-Runde. Am letzten Samstag gewannen die Knappen im "kleinen" Revierderby mit 3:1 gegen den VfL Bochum. Es war überhaupt erst der erste Saisonsieg für Königsblau. Der emotionale Erfolg gibt Rückenwind für das bislang wichtigste Match der Spielzeit.

Schalke habe sich ein Jahr lang verdient, wieder ein Derby spielen zu können, erklärte Trainer Frank Kramer im Vorfeld des BVB-Duells. Die Mannschaft werde den Rasen mit einem "Glücksgefühl" betreten. 

Auswärts zeigten die Königsblauen in dieser Saison gute Leistungen. Gegen den VfB Stuttgart und den VfL Wolfsburg holte Schalke zwei Unentschieden, war dem Sieg aber jeweils näher als die Gastgeber.

Auf der anderen Seite steht der BVB gegen den Erzrivalen sicherlich mit schweren Beinen auf dem Platz. Am Dienstag unterlagen die Dortmunder in einem kräftezehrenden Champions-League-Spiel mit 1:2 bei Manchester City.

Die Schwarz-Gelben brachen in den letzten zehn Minuten ein. Die Engländer in Person von Erling Haaland nutzten das eiskalt.

Es war nicht das erste Mal in dieser Saison, dass Dortmund einen Sieg in den Schlussminuten aus der Hand gab. Am dritten Bundesliga-Spieltag verspielte der BVB in der Schlussphase eine 2:0-Führung gegen Werder Bremen und verlor noch 2:3.

  • Der BVB-Schreck

In der Phase, in der beim BVB die Kräfte schwinden, betritt Sebastian Polter für Schalke im Regelfall den Platz. Der Angreifer, der im Sommer vom VfL Bochum nach Gelsenkirchen wechselte, kommt derzeit nicht über den Status des Jokers hinaus.

Eine beeindruckende Polter-Statistik sollte die Schwarz-Gelben allerdings warnen: In seinen letzten drei Spielen gegen den BVB erzielte der 31-Jährige vier Tore. 

In beiden Aufeinandertreffen zwischen Bochum und Dortmund in der letzten Saison traf Polter zur VfL-Führung, der BVB gewann keines der beiden Spiele.

Polter traf 2018 doppelt gegen den BVB
Polter traf 2018 doppelt gegen den BVB

Vor knapp vier Jahren brachte der damalige Zweitligist Union Berlin den BVB an den Rand einer blamablen Zweitrunden-Niederlage im DFB-Pokal. Polter war damals per Doppelpack erfolgreich. Erst ein Elfmeter von Marco Reus in der Verlängerung rettete die Dortmunder.

Im Revierderby agiert Polter neben Platzhirsch Simon Terodde womöglich als zweite Sturmspitze - und könnte erneut zum BVB-Schreck avancieren.

  • Torwart-Problem beim BVB

Gregor Kobel ist Dortmunds sicherer Rückhalt. In vier seiner sechs Einsätze behielt der Schweizer seine Weiße Weste. Doch ein Muskelfaserriss stoppt den 24-Jährigen aktuell. Er fehlt mindestens bis Anfang Oktober. 

Ersatzmann Alexander Meyer feierte beim 3:0-Erfolg gegen den FC Kopenhagen zwar ein gelungenes Debüt im BVB-Dress. Doch in den beiden folgenden Spielen kassierte der aus Regensburg gekommene Keeper insgesamt fünf Gegentore.

Gerade beim Fernschuss-Treffer von ManCity-Verteidiger John Stones war die Nummer zwei des BVB nicht von jeder Schuld freizusprechen.

Bei seinen drei Einsätzen wehrte Meyer genau 50 Prozent aller Schüsse ab, die auf seinen Kasten kamen. Der Bundesliga-Bestwert liegt bei fast 88 Prozent von Yann Sommer. Selbst Schalkes Keeper Alexander Schwolow, der längst nicht immer sattelfest wirkt, kommt auf eine Quote von 65 Prozent.

Meyer ist trotz allem kein schlechter Keeper, im Vergleich zu Kobel offenbart er aber eine Schwachstelle in der BVB-Mannschaft. Schalke dürfte die Chance wittern.

  • Die Mentalität

... schlage "immer" die Qualität, so lautet die Formel von Dietmar Hamann vor dem Revierderby.

Der "Sky"-Experte wollte dem BVB zwar damit die Mentalität in keinem Fall absprechen. Es fehle in den entscheidenden Situationen aber schlicht die nötige Konsequenz und Konzentration bei den Dortmundern - ein weiterer Punkt, der für Schalke sprechen könnte.


Mehr dazu: RTL+ zeigt exklusive Doku "Schalke 04 – Zurück zum Wir"


Dass im S04-Kader lediglich die beiden Ersatzkeeper Ralf Fährmann und Michael Langer über Derby-Erfahrung verfügen, kann für die Gäste im Signal Iduna Park ein Nachteil sein. Es könnte aber auch einen positiv-unbedarften Effekt haben.

Das besondere Spiel werde "nicht mit Routine" angegangen, erklärte Frank Kramer vorab. Die neu zusammengestellte Schalker Mannschaft sei "neugierig" und voller "positiver Emotionen".

  • Der Schiedsrichter

Im Optimalfall entscheidet zwar nicht der Schiedsrichter die Partie. Die Ansetzung des Gespanns für das Revierderby darf den Knappen dennoch etwas Mut machen.

Dr. Felix Brych wird die Partie zwischen Dortmund und Schalke leiten. Der erfahrene FIFA-Schiedsrichter pfiff bislang 321 Partien im deutschen Oberhaus, darunter auch vier Derbys.

Der positive Aspekt aus königsblauer Sicht: Die letzten beiden BVB-Duelle unter Brychs Leitung gingen nicht verloren. Schalke trotzte dem großen Rivalen jeweils ein 0:0 ab.

Tom Kühner

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.