In der Nacht zu Sonntag (MEZ) steigt in Las Vegas das mit Spannung erwartete dritte Duell zwischen den beiden Box-Superstars Saúl "Canelo" Álvarez und Gennady Golovkin. Vier WM-Titel stehen im letzten Teil der Trilogie auf dem Spiel. Wer den Kampf in den Staaten sehen will, muss allerdings tief in die Tasche greifen.
Zwei Mal standen sich Álvarez und Golovkin in den letzten Jahren im Ring gegenüber. In beiden Kämpfen wurde der Mexikaner zum Sieger erklärt. Umstrittene Urteile, die anschließend für viel Gesprächsstoff sorgten. Nun steht in Las Vegas das dritte Duell auf dem Programm.
Während die beiden Superstars im Ring für klare Verhältnisse sorgen wollen, werden viele Fans in den USA wohl in die Röhre gucken, denn pünktlich zum Mega-Fight hat der Streamingdienst "DAZN" die Preisschraube noch mal kräftig angezogen.
85 Euro für Álvarez vs. Golovkin
Wollen Nicht-"DAZN"-Kunden den Kampf in den Staaten sehen, so müssen sie zunächst ein Abo über mindestens einen Monat abschließen. Kostenpunkt: 19,99 US-Dollar (ca. 20 Euro). Dazu müssen sie den Kampf noch einzeln erwerben. Und hier wird es richtig teuer, denn der Streamingdienst verlangt für den Kampf eine Pay-Per-View-Gebühr in Höhe von 64,99 US-Dollar. Ist man also kein "DAZN"-Kunde, werden insgesamt rund 85 Euro für den Kampf fällig.
"Canelos" dritter Kampf gegen Golovkin ist erst sein zweiter seit seinem Wechsel zu "DAZN". Der Mexikaner unterzeichnete vor wenigen Monaten einen Mega-Vertrag mit dem Streamingdienst, der bereits den Kampf gegen Dmitrii Bivol übertrug, den Álvarez einstimmig nach Punkten verlor. Für dieses Duell mussten die Fans noch fünf US-Dollar weniger auf den Tisch legen.
Grund für die jüngste Preiserhöhung ist die Kampfbörse, die nun noch mal deutlich höher ist. "Canelo" kassiert für das dritte Duell insgesamt 65 Millionen US-Dollar, Golovkin immerhin noch 43 Millionen.