Offiziell vorgestellt wurde der Formel-1-Kalender der Saison 2023 noch nicht, ein erster Entwurf ging allerdings schon an die zehn Teams raus. Auch einige Medien gelangten an das Schriftstück, das die ein oder andere Überraschung parat hält.
Wie unter anderem das Portal "f1-insider" berichtet, könnte die kommenden Formel-1-Saison zu einem neuen Rekordjahr für die Königsklasse werden. Demnach sieht der vorläufige Entwurf des Kalenders insgesamt 24 Rennen vor - mehr als je zuvor.
Losgehen soll die Saison dem Entwurf zufolge bereits am 5. März in Bahrain und damit deutlich früher als bisher. Zum Vergleich: Die aktuelle Saison begann am 18. März im Wüstenstaat, 2021 ging es gar erst am 26. März los.
Nach dem Auftakt in Bahrain stehen die beiden Rennen in Saudi-Arabien und Australien auf dem Programm, bevor es weiter nach Shanghai gehen soll.
Formel-1-Comeback in China möglich?
Hinter dem Grand Prix in China steht allerdings noch ein Fragezeichen, denn noch ist nicht klar, ob das Rennen im nächsten Jahr überhaupt stattfinden kann.
Bereits 2020, 2021 und auch 2022 wurde der China-GP aufgrund der Pandemie aus dem Kalender gestrichen.
Der erste Europa-Halt der Saison 2023 ist am 21. Mai in Imola vorgesehen. Von dort aus geht es im Wochenrhythmus zunächst weiter nach Monaco und Barcelona, bevor ein Abstecher nach Montreal und schließlich die Rückkehr nach Europa folgt.
Frankreich und Südafrika aus dem Formel-1-Kalender gestrichen
Während der Große Preis von Belgien im Rahmen des zweiten Europa-Stopps angesteuert wird, macht die Formel 1 um Frankreich im nächsten Jahr einen Bogen. Wie bereits berichtet, wird das Rennen in Le Castellet aus dem Kalender gestrichen.
Ebenfalls nicht auffindbar ist der Große Preis von Südafrika, der in den letzten Monaten immer wieder für viele Gerüchte und Gesprächsstoff sorgte.
Zwischenzeitlich heiß es sogar schon, die Rückkehr auf den Kyalami Grand Prix Circuit sei perfekt. Im Kalender-Entwurf findet das Rennen jedoch keine Berücksichtigung.
Für viele Formel-1-Fans besonders spannend: Das Rennen in der Party-Metropole Las Vegas wird erst spät in der Saison stattfinden. Der mit Spannung erwartete Grand Prix in der "Stadt der Sünde" wird das vorletzte Rennen des Jahres und steigt erst Mitte November.


