Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frühere Bundesliga-Spieler im Rampenlicht

Kagawa zurück im Glück - Horror-Start für Ex-Bayern-Talent

Shinji Kagawa gewann 2012 das Double mit dem BVB
Shinji Kagawa gewann 2012 das Double mit dem BVB
Foto: © IMAGO/Vincent Kalut
02. September 2022, 08:21
sport.de
sport.de

Viele bekannte Gesichter spielen weitgehend unbeachtet von den deutschen Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: Ein einstiger Publikumsliebling des BVB und zwei Spieler, die auf den Durchbruch beim FC Bayern hoff(t)en.

Mit dem Namen Shinji Kagawa kann man den Fans von Borussia Dortmund auch heute noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Der einstige Fan-Liebling wechselte 2010 für vergleichsweise läppische 350.000 Euro aus seiner japanischen Heimat zum BVB, schlug auf Anhieb ein und führte die Schwarz-Gelben zum Meistertitel 2011 und zum Gewinn des Doubles 2012.

Die Leistungen des quirligen Rechtsfußes riefen im Sommer 2012 Manchester United auf den Plan, Kagawa erlag den Lockrufen - konnte aber nie mehr an seine Galavorstellungen aus Dortmunder Zeiten anknüpfen. Besser lief es ab 2014 als der verlorene Sohn in den Schoß des BVB zurückkehrte, die ganz großen Galavorstellungen blieben aber aus.

Ex-BVB-Star nennt seine "Bestimmung" 

Es folgten eine Leihe zu Besiktas, ein Wechsel ins spanische Unterhaus, einige Monate der Vereinslosigkeit sowie eineinhalb völlig verlorene Jahre beim griechischen Klub PAOK Saloniki. Im Januar 2022 klopfte dann der belgische Verein VV St. Truidense an.

"Ich habe die Entscheidung getroffen, zum STVV zu wechseln. Meine Bestimmung ist, meine Erfahrung zu teilen und dem Team zu helfen, seine Ziele zu erreichen", erklärte der 33-Jährige bei der Bekanntgabe seines Wechsels. Seine Erfahrung gab Kagawa in den ersten Monaten allerdings meist von der Bank an seine Mitspieler weiter.

Nach der Sommerpause hat sich das Blatt allerdings plötzlich gewendet, Kagawa stand bislang in fünf von sechs Ligaspielen der neuen Saison in der Startelf und zahlte das Vertrauen unlängst mit seinem ersten Treffer für die Belgier zurück. Beim 3:1-Erfolg gegen KV Mechelen, dem zweiten Sieg in Serie, erzielte Kagawa per Elfmeter das zwischenzeitlich 1:1. 

In der Tabelle belegt das Team um den deutschen Trainer Bernd Hollerbach und Ex-HSV-Verteidiger Toni Leistner aktuell Rang acht. Ein äußerst verheißungsvoller Saisonstart - auch dank Kagawa.

Horror-Start für einstigen Bayern-Hoffnungsträger

Weniger erheiternd wird Adrian Fein auf die vergangenen Wochen zurückblicken. Der Mittelfeldspieler, der beim FC Bayern lange als absolutes Ausnahmetalent gefeiert wurde, von den Münchnern seit Jahren aber nur von Leihstation zu Leihstation gejagt wurde, kehrte dem deutschen Rekordmeister unlängst endgültig den Rücken und wechselte zum niederländischen Erstligisten SBV Excelsior nach Rotterdam. 

Beim Eredivisie-Underdog wurde der inzwischen 23-Jährige bislang zweimal eingewechselt, die Erfahrung auf dem Rasen hätte sich der gebürtige Münchner aber wohl lieber gespart. Nach einem 1:6 beim Debüt gegen seinen einstigen Leihklub PSV Eindhoven folgte am Wochenende beim 0:4 gegen Twente Enschede die nächste heftige Klatsche. 

Fein, der gegenüber Vereinsmedien bei seiner Vorstellung betonte, Rotterdam sei ein Ort, der ihm ein "gutes Gefühl" verleihe, dürfte von diesem Gefühl bereits einiges eingebüßt haben.

Talent des FC Bayern kommt unter die Räder

Den Weg von Adrian Fein wird Torben Rhein durchaus als Warnung nehmen. Der 19-Jährige stammt ebenfalls aus der Jugend des FC Bayern, konnte sich bei den Münchnern bislang aber ebenfalls noch nicht festspielen. Bei Austria Lustenau soll der Mittelfeldspieler 2022/23 derzeit auf Leihbasis fehlende Erfahrung sammeln.

Nach einem guten Start mit vier Joker-, zwei Startelfeinsätzen und einigen Achtungserfolgen (unter anderem ein 1:1 gegen Rapid Wien) setzte es am vergangenen Samstag erstmals einen heftigen Nackenschlag. Gegen Red Bull Salzburg, dem FC Bayern der österreichischen Liga, kamen Rein und Co. mit 0:6 unter die Räder. 

Der deutsche Juniorennationalspieler wurde erst nach 58 Minuten eingewechselt, musste aber dennoch drei Gegentore auf dem Platz mit ansehen. 

Man habe gewusst, dass man "in eine Watschn laufen" könne "und genau das ist passiert". Vor allem "in der zweiten Halbzeit nach dem 0:3 waren wir dann klar unterlegen", fasste Coach Markus Mader zusammen. Worte, die auch an Rhein gerichtet sein dürften.

Marc Affeldt

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.