Bei Borussia Dortmund wurden sie 2017 zusammen DFB-Pokalsieger, nun könnten Ex-BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang und Thomas Tuchel, der ehemalige Coach der Schwarz-Gelben, beim FC Chelsea eine Wiedervereinigung feiern. So jedenfalls lassen es Gerüchte aus Spanien und England vermuten.
Erst im Januar dieses Jahres wechselte Pierre-Emerick Aubameyang nach vier Jahren beim FC Arsenal nach Spanien zum FC Barcelona. Mit Erfolg.
13 Tore und eine Vorlage in 24 wettbewerbsübergreifenden Spielen bedeutete ein lohnendes Invest für die Katalanen und ein beeindruckendes Comeback des Angreifers, der beim FC Arsenal in Ungnade gefallen war und zuvor auch nicht mehr regelmäßig getroffen hatte.

Zwar unterschrieb Aubameyang Anfang 2022 einen Vertrag über 3,5 Jahre bei Barca, doch derzeit deutet vieles darauf hin, dass der 33-jährige Gabuner diesen nicht erfüllen wird.
Denn einerseits braucht der spanische Spitzenklub Geld, um Sommer-Neuzugänge registrieren zu können, andererseits sucht "Auba" nach einer neuen Herausforderung, nachdem der Platz im Barca-Sturm mittlerweile durch Robert Lewandowski belegt wird.
Deshalb soll sich der Stürmer mit einem Wechsel zum FC Chelsea beschäftigen. Dort ist man auf der Suche nach einer klassischen Nummer neun.
Aubameyang wohl schon mit Chelsea einig
Wie die spanische "Sport" nun vermeldet, haben die jüngsten Gespräche zwischen den Blues-Verantwortlichen und der Aubameyang-Seite ergeben, dass der 33-Jährige gern nach England zu seinem ehemaligen Trainer Thomas Tuchel möchte.
Angeblich soll man sich auf einen Dreijahresvertrag geeinigt haben. Damit fehlen derzeit "nur noch" die Verhandlungen zwischen dem FC Barcelona und dem englischen Spitzenklub.
Doch hier könnte es Schwierigkeiten geben, denn Barca fordert laut dem Bericht 30 Millionen Euro Ablöse für Aubameyang, der vor acht Monaten ablösefrei nach Spanien kam.
Eine schnelle Einigung scheint derzeit nicht in Sicht. Beiden Klubs bleiben noch elf Tage. Am 1. September schließt das Transferfenster.

































