Julian Weigl könnte SL Benfica noch in diesem Sommer verlassen. Zuletzt wurde der Mittelfeldspieler unter anderem mit Hertha BSC, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht. Offenbar dürfen sich die vermeintlichen Interessenten Hoffnung auf eine Leihe des ehemaligen BVB-Profis machen.
Gibt SL Benfica Julian Weigl noch in der laufenden Transferperiode ab? Aktuell nehmen die Gerüchte über die sportliche Zukunft des 26-Jährigen wieder an Fahrt auf.
Laut dem "kicker" denkt der portugiesische Spitzenklub angeblich darüber nach, den defensiven Mittelfeldspieler auszuleihen. Das Fachmagazin schlussfolgert daraus, dass die Chancen "für so manchen Interessenten wie etwa Gladbach" steigen könnten.
Die Borussia vom Niederrhein war in den vergangenen Wochen immer wieder als möglicher Abnehmer für Weigl genannt worden. Mit Hertha BSC sowie Eintracht Frankfurt gelten zwei weitere Bundesligisten als Beobachter.
Die portugiesische "Record" hatte vergangene Woche berichtet, dass Benfica bereit sei, Weigl für 20 Millionen Euro gehen zu lassen. Die gleiche Summe hatte der Klub damals an den BVB überwiesen. Nun könnte der Verein aus Lissabon den sechsfachen Nationalspieler offenbar zunächst erst einmal per Leihe abgeben.
Weigl am ersten Spieltag als Joker eingewechselt
Am ersten Spieltag der Primeira Liga kam Weigl am vergangenen Freitag auf 27 Minuten Einsatzzeit. Die Partie gegen den FC Arouca (4:0) war zum Zeitpunkt der Einwechslung schon vorentscheiden, führte Benfica doch bereits mit 3:0.
Weigls Vertrag ist in Lissabon noch bis 2024 datiert. Der Mittelfeldmann war im Januar 2020 vom BVB zu Benfica gewechselt. Seitdem hat der ehemalige Dortmunder 112 Pflichtspiele für den 37-fachen portugiesischen Meister absolviert. Wie viele Einsätze noch folgen, ist aktuell völlig unklar.