Formel-1-Stall Aston Martin und Sebastian Vettel haben offiziell nur noch elf Rennen vor sich, ehe der Vertrag des vierfachen Weltmeisters ausläuft. Nun hat Teamchef Mike Krack verraten, welche Pläne man mit Vettel verfolgt.
Aston Martin hofft auf eine Zusammenarbeit mit Sebastian Vettel über die Saison 2022 hinaus. "Nun, wir sind in Gesprächen", bekannte dessen Vorgesetzter Mike Krack im Gespräch mit "formula1.com": "Sebastian ist sehr, sehr positiv, sehr konstruktiv. Von daher hoffe ich wirklich, dass wir weitermachen können."
Krack bezeichnete die Verpflichtung von Vettel als "Investition". Aus jener solle auch der Formel-1-Pilot seinen Nutzen ziehen, so der Luxemburger. "Wir sind zuversichtlich, dass wir das mit den Gesprächen, die wir führen, zu einem Erfolg machen können."
Mehr dazu: Halbzeit! So schneiden die Stars der Formel 1 im Zeugnis ab
In der laufenden Saison rangiert Sebastian Vettel in der Fahrerwertung lediglich auf Platz 14. Der Ex-Champion hat bislang lediglich 15 Punkte einfahren können, ist seinem Teamkollegen Lance Stroll (19.) aber deutlich überlegen. Vettels beste Platzierung war Platz sechs beim Großen Preis von Aserbaidschan. Zuletzt gab es etwa Gerüchte, Vettel könnte nach der Saison bei McLaren anheuern.
Vettel und Stroll weiterhin "sehr konstruktiv"
Teamchef Krack hob angesichts der großen Probleme, die Aston Martin in dieser Saison hat, die Leistungen der beiden Fahrer nun noch einmal hervor. "Ich denke, man muss beiden Fahrern wirklich den Hut ziehen, wie sie damit umgehen, wie konstruktiv sie immer noch mit uns sind. Da gibt es kein böses Wort, überhaupt nichts." Man versuche beim Rennstall "gemeinsam" Lösungen zu finden, um künftig wettbewerbsfähiger zu sein.
"Es wäre einfach für sie, frustriert zu sein, aber das ist nicht der Fall", so Krack. "Sowohl Lance als auch Sebastian sind in allen Meetings sehr konstruktiv."
Sebastian Vettel war 2020 von Ferrari zu Aston Martin gewechselt. In der vergangenen Saison wurde er Zwölfter.


