Sebastian Vettel wirkt bedient nach dem Formel-1-Sprint beim Österreich-Grand-Prix 2022 in Spielberg. Denn eine Berührung mit Williams-Fahrer Alexander Albon hatte ihn ausgangs Kurve 6 abfliegen lassen, sodass Vettel abgeschlagen dem Feld hinterherfuhr. Am Ende rief Aston Martin seinen Fahrer sogar noch in die Box. Vettel sah im Rennen also nicht einmal das Ziel.
Dabei hatte es zunächst gut begonnen für den Deutschen, der von Platz 20 aus mit Soft-Reifen losgefahren war. "Ich glaube, wir sind ganz gut durchgekommen", sagt Vettel bei "Sky". Stimmt, denn kurz nach der Startphase wurde er bereits auf Platz 14 notiert.
Dann aber duellierte er sich mit Albon um die Position, setzte sich außen bei Kurve 6 neben den Williams. "Ich muss es mir nochmal anschauen, aber ich glaube, Alex hat mir nicht genug Platz gelassen. Dann kam es zur Kollision", meint Vettel.
Ein Rennunfall - ja oder nein?
Die Sportkommissare erkannten den Zwischenfall zwar, beschlossen aber, keine Untersuchung folgen zu lassen. Für Formel-1-Experte Ralf Schumacher die richtige Entscheidung. Er sagt bei "Sky": "Ja, es war ein Rennunfall."
Vettels Manöver sei "optimistisch" gewesen, "wenn man da außen daneben fährt", so Schumacher. "Da kann man nichts machen, es ist Pech. Es war sowieso ein schwieriges Wochenende für ihn."
"Der Vorteil für ihn wäre natürlich gewesen: Kommt er da an, kann er am Sonntag im Mittefeld losfahren . [Der Ausfall] ist natürlich sehr, sehr schade für das Rennen und natürlich auch frustrierend für den armen Kerl", meint der frühere Rennfahrer.
Vettel: Ausfallursache noch unklar
Vettel selbst gibt an, die Ausfallursache nicht genau zu kennen. "Irgendwas war anscheinend nicht gut", erklärt er. "Wir waren zwar von der Pace her einigermaßen okay, aber natürlich am Ende des Feldes. Der Unterboden war ein bisschen beschädigt."
Ob er bis zum Grand Prix am Sonntag einige Komponenten auswechseln lassen werde? "Ich weiß jetzt noch nicht, was der Plan ist", sagt Vettel. Aber: "Selbst wenn wir eine Strafe kriegen, starten wir immer noch als Letzter."

