Beim letzten BVB-Heimspiel der letzten Saison gegen Hertha BSC (2:1) wurde Dan-Axel Zagadou offiziell bei Borussia Dortmund verabschiedet. Seit dem war es ruhig geworden um den Franzosen, der bis zuletzt noch keinen neuen Klub gefunden hat. Jetzt bahnt sich wohl eine Lösung für den bulligen Innenverteidiger an.
Laut eines jüngsten Berichts von "Sky Italia" hat der italienische Vizemeister Inter Mailand den 23-Jährigen ins Visier genommen. Die Nerazzurri müssten für den ehemaligen französischen U-Nationalspieler keine Ablöse zahlen, ist der doch seit dem 1. Juli offiziell vereinslos. Der Linksfuß könnte somit sofort zum Champions-League-Teilnehmer dazustoßen, sollte es tatsächlich zu einer Anstellung Zagadous kommen.
Wie es in dem Medienbericht weiter heißt, sollen sich die Inter-Klubbosse am Freitag bereits mit den Beratern des 1,96-m-Hünen getroffen haben, um eine mögliche Zusammenarbeit ab diesem Sommer auszuloten. Es gilt als offenes Geheimnis, dass der Tabellenzweite der abgelaufenen Serie-A-Spielzeit noch auf der intensiven Suche nach einem neuen Innenverteidiger für die neue Saison ist.
Zagadou stand fünf Jahre lang beim BVB unter Vertrag
Dan-Axel Zagadou war fünf Jahre lang für den BVB aktiv, bekam in der Rückrunde 2021/2022 aber kein neues Arbeitspapier mehr von den Schwarz-Gelben vorgelegt. Nach einem vielversprechenden Start bei den Dortmundern mit vielen Einsätzen noch im Teenager-Alter wurde es in den letzten Saisons immer schwieriger für den Abwehr-Hünen.
Neben deutlichen Leistungsschwankungen hatte Zagadou auch mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen, fiel unter anderem monatelang mit schwerwiegenden Knieverletzungen aus.
Insgesamt absolvierte der Linksfuß in fünf Jahren somit nur 92 Pflichtspiele für die Borussia, erzielte dabei vier Treffer. 2021 wurde er mit dem BVB DFB-Pokalsieger.