Filip Kostic zählt zu den wichtigsten Spielern im Kader von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. Doch die SGE musste lange Zeit davon ausgehen, den Flügelstürmer in diesem Sommer zu verlieren. Nun bahnt sich eine Kehrtwende an.
Filip Kostic ist nach seinem Urlaub zurück in der Main-Metropole. Am Donnerstag stoß der Serbe zusammen mit anderen Nationalspielern zum Training von Eintracht Frankfurt. Gut gelaunt spulte der SGE-Superstar seine ersten Einheiten ab.
Dass Kostic überhaupt noch einmal bei den Hessen aufschlägt, davon hatte man nach dem Europa-League-Triumph nicht unbedingt ausgehen können. Zu groß war das Interesse am EL-Spieler der Saison 2021/22, vor allem Italiens Rekordmeister Juventus Turin buhlte um die Dienste des 29-Jährigen.
Mittlerweile ist ein Verbleib von Filip Kostic bei Eintracht Frankfurt aber nicht mehr unrealistisch, schreibt "Sport1" mit Verweis auf dessen Umfeld. Möglicherweise kann der Bundesligist also doch auf den Leistungsträger bauen.
Juventus holt Di María - Kein Platz mehr für Kostic?
Der Grund: Aus Italien mehren sich dem Bericht zufolge die Meldungen, dass Juve Abstand von einem Kostic-Transfer genommen hat. Bei der Eintracht sei noch immer kein offizielles Angebot eingegangen, bestätigte zuletzt auch Sportvorstand Markus Krösche.
Darüber hinaus hat die "Alte Dame" jüngst Argentiniens Nationalspieler Ángel Di María unter Vertrag genommen. Da auch Romas Nicolò Zaniolo auf dem Zettel der Turiner stehen soll, dürfte im Angriff nicht mehr viel Platz für einen weiteren Neuzugang sein.
Krösche hatte jüngst bei "Sky" immerhin nicht ausschließen wollen, dass Filip Kostic trotz seines nur noch bis 2023 gültigen Vertrags bleibt. "Wir geben ihm die Zeit, darüber nachzudenken. Filip muss mit sich selbst ausmachen, welcher Schritt für ihn der nächste ist." Zugleich machte Krösche darauf aufmerksam, dass man durchaus auf Transfereinnahmen angewiesen ist. Einen ablösefreien Transfer im nächsten Sommer will man in Frankfurt tunlichst vermeiden.