Nach einem Jahr Pause ist der FC Schalke 04 zurück in der Bundesliga. Trotz vergangener Erfolge wollen die Knappen ihr Comeback in der höchsten deutschen Spielklasse aber mit einer gehörigen Portion Demut angehen.
In den vergangenen zwölf Monaten ist Rouven Schröder zu einem der Gesichter des neuen FC Schalke geworden. Der Sportdirektor hat den zuvor am Boden liegenden Verein wieder aufgerichtet und mit einer cleveren Personalpolitik zurück ins Oberhaus geführt.
Wichtig ist dem 46-Jährigen nun, die kommende Spielzeit mit realistischen Zielen anzugehen. "Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wäre es gleichzusetzen mit dem Aufstieg. Dann hätten wir einen Riesenjob gemacht", sagte Schröder in einem Interview mit der "Sport Bild".
Der Verein sei zwar ambitioniert und wolle jedes Spiel gewinnen, doch zunächst gehe es darum, "Schalke wieder in der Bundesliga zu etablieren. Und daran arbeiten wir mit aller Kraft."
Die Knappen waren als Tabellenerster der 2. Bundesliga direkt wieder aufgestiegen, hatten zwischendurch allerdings auch mit Problemen zu kämpfen. In der Rückserie wurde Trainer Dimitrios Grammozis entlassen und interimsweise durch Klub-Legende Mike Büskens ersetzt. Erst unter dem Fan-Liebling lief es wirklich rund für Schalke.
FC Schalke 04: Schröder enthüllt Interesse an Harit und Kabak
Um künftig auch in der Bundesliga wieder mithalten zu können, benötigt der FC Schalke einen schlagkräftigen Kader. In den vergangenen Tagen hat Schröder bereits ganze Arbeit geleistet und sechs (!) Neuzugänge geholt. Im Gegenzug sollen auch noch einige Profis abgegeben werden, darunter die zuletzt verliehenen Amine Harit und Ozan Kabak.
Schröder ist davon überzeugt, für beide Akteure passende Abnehmer zu finden. "Amine Harit hat zuletzt in Marseille hervorragend gespielt. Er hat seinen Marktwert nicht nur stabilisiert, sondern erhöht", betonte der frühere Profi.
Auch Kabak habe sich "zuletzt stabilisiert", so der Sportchef. Für den Abwehrmann gebe es "reges Interesse".
Eine Rückkehr in den Knappen-Kader wird es für das Duo derweil nicht geben. "Fakt ist, dass beide Spieler nicht für die kommende Saison auf Schalke eingeplant sind", stellte Schröder klar.





























