Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Borussen verfolgen "mittlerweile einen anderen Ansatz"

BVB-Coach enthüllt Wende in der Jugendarbeit

Die U19 des BVB blickt auf eine herausragende Saison zurück
Die U19 des BVB blickt auf eine herausragende Saison zurück
Foto: © IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media
29. Mai 2022, 10:07
sport.de
sport.de

In der Youth League erst im Viertelfinale knapp an Atlético Madrid gescheitert (0:1), im A-Junioren-Pokal im Finale gestanden (1:3 gegen den VfB Stuttgart) und das Endspiel um die U19-Meisterschaft erreicht: Der Nachwuchs von Borussia Dortmund blickt auf eine herausragende Saison zurück. Einen großen Anteil daran hat Coach Mike Tullberg. Der Däne sprach nun unter anderem über das Erfolgskonzept des BVB.

"Das Wichtigste für mich ist: Es gibt kein 'Ich', sondern nur ein 'Wir'. Wer glaubt, dass er irgendwas alleine in diesem Bereich schaffen kann, liegt falsch", erklärt Tullberg gegenüber der "Bild", worin das Geheimnis der Spieler-Ausbildung beim BVB liegt. Für ihn als Coach sei es zudem wichtig, eine Bindung zu seinen Schützlingen aufzubauen.

"Ich verlange sehr viel von meinen Spielern – und genau dann sind Empathie und Bindung ganz wichtige Tugenden", so Tullberg. "Du kannst als Coach in der Kabine so laut sein wie du willst, wenn die keinen Draht zu deiner Mannschaft hast, es nicht vorlebst und nicht authentisch bist, kauft dir kein Spieler nur ein einziges Wort ab."

Des Weiteren äußerte sich Tullberg zu einer Aussage von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der unlängst tönte: "Wir haben die beste U19 Deutschlands. Wenn aus dieser Mannschaft nichts hervorgeht, wann denn dann", und damit den Druck auf die Talente merklich erhöhte. Tullberg interpretiert die Aussage zwar eher als "Lob", enthüllt aber, dass in Dortmund ein Umdenken stattgefunden habe.

BVB hat Maxime geändert

"Während in den vergangenen Jahren oftmals die Titel die Maxime waren und wir die Spieler meist bis zum Ende in der U19 gehalten haben, um die Chance darauf zu maximieren, verfolgen wir mittlerweile einen anderen Ansatz. Wir wollen die Durchlässigkeit zu den Profis erhöhen und wollen die Spieler nach ihrem Leistungsvermögen und nicht nach ihrem Alter nach fördern", enthüllt Tullberg. 

2021/22 feierten Jamie Bynoe-Gittens, Lion Semic und Tom Rothe ihr Debüt bei den BVB-Profis. Soumaïla Coulibaly, Abdoulaye Kamara oder Bradley Fink kamen zudem häufig bei der zweiten Mannschaft in der 3. Liga zum Einsatz.

Tullberg begrüßt, dass seine Schützlinge vermehrt die Chance bekamen, sich zu beweisen und untermauert, dass dieser Umstand keineswegs selbstverständlich ist. "Im Endeffekt muss man sich als Verein einfach fragen: Trauen wir uns zu, unsere Talente auch einfach mal oben in kalte Wasser reinzuwerfen. Dazu gehört Mut, Vertrauen und die Möglichkeit auch Fehler machen zu dürfen. Der Verein muss dahinterstehen und von dem Weg überzeugt sein – nur dann kann dieser Weg auch erfolgreich sein."

Wie erfolgreich der eingeschlagene Weg für den BVB werden kann, wird sich wohl schon in den kommenden Jahren zeigen. Die Voraussetzungen könnten allerdings schlechter sein.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
20:30
Fr, 17.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 18.10.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 18.10.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 18.10.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 18.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
So, 19.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 19.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern660025:32218
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB642012:4814
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig64118:8013
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart64028:6212
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen632112:8411
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln631211:9210
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt630317:1619
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg62229:908
9Hamburger SVHamburger SVHamburger SV62226:8-28
10FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli62138:9-17
11TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim62139:12-37
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder62139:14-57
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin62138:13-57
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg620411:13-26
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg61238:10-25
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0561145:10-54
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach60335:12-73
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim61054:11-73
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane411
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
41. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.