Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Warum "FIFA" nicht mehr "FIFA" heißen darf

Der Spiele-Klassiker bekommt einen neuen Namen
Der Spiele-Klassiker bekommt einen neuen Namen
Foto: © Wedel/Kirchner-Media via www.imago-images.de
12. Mai 2022, 10:30

FIFA? Kennt jeder - als Abkürzung für den Fußball-Weltverband. Aber: "FIFA" ist auch der Name eine Videospiels - und nicht nur irgendeines Videospiels: Die Firma EA Sports verkaufte in den vergangenen 20 Jahren 325 Millionen Einheiten von "FIFA", unerreicht im Bereich Sport. In diesen zwei Jahrzehnten seit seinem Start hat "FIFA" schlappe 20 Milliarden Dollar eingespielt.

Nun aber ist Schluss. "FIFA 23" wird die letzte Ausgabe sein, die "FIFA" heißt. Der Hersteller EA Sports und der Fußball-Weltverband konnten sich nicht einigen, nach der WM der Frauen 2023 weiter zusammenzuarbeiten. Das Spiel wird in "EA Sports FC" umbenannt. Es ist in etwa so, als dürfte "Tempo" nicht mehr als generelle Bezeichnung für Papier-Taschentücher verwendet werden.

Noch ist nicht ganz klar, wer sich verzockt hat, der Hersteller oder die FIFA. Tatsache ist: Bislang hat der Weltverband 150 Millionen Dollar pro Jahr von EA Sports kassiert. Gescheitert ist ein neuer Vertrag nicht zuletzt an der Forderung von FIFA-Präsident Gianni Infantino, die Abgabe auf 300 Millionen Dollar hochzuschrauben - und ein paar zusätzliche Zugeständnisse verlangte er auch.

Vereinfacht gesagt: Infantino wollte die FIFA-Partner im Umfeld von "FIFA" platzieren und das Spiel auch an andere Hersteller verscherbeln dürfen. Was EA Sports nur wenig überraschend ablehnte. Infantino ficht das nicht an: Er will unter dem bekannten Namen "FIFA" ein eigenes Spiel entwerfen lassen, selbstverständlich das "beste" und das "einzig authentische".

Keine WM bei "EA Sports FC"

Ach ja? "FIFA" wird frühestens 2024 auf den Markt kommen. Und was es den weltweit 150 Millionen "FIFA"-Spielerinnen und -Spielern bieten kann, ist unklar. Denn: Die FIFA hat außer dem Namen nichts in der Hand. Tatsächlich hält EA Sports die Lizenz-Rechte für Videospiele an mehr als 19.000 Fußballerinnen und Fußballern, an mehr als 700 Mannschaften, 100 Stadien und 30 Ligen.

Anders ausgedrückt: Nach derzeitigem Stand werden die Gamer mit "EA Sports FC" keine Fußball-WM nachspielen können, aber ansonsten so ziemlich alles andere - und auch noch exklusiv. Wer also die Champions League, die Premier League oder auch die deutsche Bundesliga mit den Stars seiner Wahl nachspielen will, kann das nicht mit "FIFA". Dumm für die FIFA.

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
20:30
Fr, 03.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
Sa, 04.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 04.10.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 04.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 04.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
18:30
Sa, 04.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
So, 05.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 05.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
19:30
So, 05.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern550022:31915
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB541011:3813
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig54017:7012
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt530217:1349
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart53027:619
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen522110:828
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln521210:917
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg52129:907
9FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli52128:807
10TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim52129:11-27
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin52128:11-37
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg51227:705
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV51222:8-65
141. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0551135:6-14
15SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder51138:14-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg51048:12-43
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim51044:10-63
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach50235:12-72
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane410
2Eintracht FrankfurtCan Uzun05
31. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.