Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Brandt knipst doppelt

Pflichtsieg in Fürth: BVB spaziert zur Vize-Meisterschaft

Julian Brandt und der BVB gewannen in Fürth
Julian Brandt und der BVB gewannen in Fürth
Foto: © IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON
07. Mai 2022, 17:27

Borussia Dortmund hat sich nach einer wechselhaften Saison wenigstens den Trostpreis in der Fußball-Bundesliga gesichert. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose gewann bei Absteiger SpVgg Greuther Fürth verdient mit 3:1 (1:0) und holte sich zum achten Mal die Vizemeisterschaft. Der BVB verdarb damit auch Fürths scheidendem Trainer Stefan Leitl den Abschied im Ronhof.

Julian Brandt brachte den BVB, der seine beiden letzten Spiele gegen Meister FC Bayern (1:3) und Bochum (3:4) verloren hatte, in der 26. Minute in Führung. Jessic Ngankam (70.) glich mit seinem ersten Ligator aus. Doch der agile Brandt (72.) und Felix Passlack (77.) konterten prompt. Für die SpVgg war es das bereits elfte Spiel ohne Sieg.

Bei den Franken stand das vorerst letzte Bundesliga-Heimspiel jedoch ganz im Zeichen des Abschieds von Leitl. Das werde "emotional nicht einfach", hatte der 44-Jährige schon vor dem Spiel gesagt. Nach dreieinhalb Jahren verlässt Leitl die Franken, wohl in Richtung Hannover. SpVgg-Geschäftsführer Rachid Azzouzi sprach bei Sky von einem "traurigen Tag".

BVB beginnt mit Haaland

Der BVB begann mit Erling Haaland, dessen Einsatz wegen eines leichten Infekts fraglich gewesen war. Der Norweger hing zunächst aber in der Luft. Die Borussia hatte gegen das Schlusslicht zwar deutlich mehr Ballbesitz. Doch beim Spiel in die Spitze agierten die Dortmunder zu ungenau.

Fürth konnte sich immer wieder postieren - bis Brandt fast aus dem Nichts traf. Er staubte nach einem Schuss von Raphael Guerreiro und einer Parade von Andreas Linde aus kurzer Distanz ab.

BVB von Beginn an am Drücker

Die Gäste blieben am Drücker. In vielen Aktionen fehlte aber die Entschlossenheit. Fürth versuchte es mit Kontern. Die beste Chance hatte der Ex-Dortmunder Tobias Raschl (41.), dessen Schuss Marwin Hitz abwehrte. "Man erkennt schon, warum wir 18. und der BVB Zweiter ist", sagte Azzouzi zur Pause.


Mehr dazu: Noten zum BVB-Gastspiel in Fürth: Wer überzeugte? Wer fiel ab?


Es änderte sich erst einmal wenig. Fürth war zwar präsenter, doch Dortmund kontrollierte ohne Mühe und ohne Glanz die Partie. Haaland, in dieser Saison schon mit 21 Toren, verpasste nach gut einer Stunde zwei Mal das 2:0. Dies sollte sich rächen, als Ngankam mit einem schönen Heber traf. Doch der BVB schlug eiskalt zurück.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.