Die zweijährige Leihe von Reinier lief weder für den offensiven Mittelfeldspieler noch für Borussia Dortmund nach Maß. Jetzt wird klar, dass der zu Real Madrid gehörige Brasilianer den BVB einiges gekostet hat.
Es war definitiv keine Win-Win-Win-Situation für Reinier, den BVB und Real Madrid, obwohl sich insbesondere die Schwarz-Gelben offenbar im Vorfeld deutlich mehr vom Engagement des Olympiasiegers versprochen hatten.
Denn wie die "Marca" berichtet, sollen die Dortmunder für den heute 20-Jährigen tief in die Tasche gegriffen haben, damit dieser zwei Jahre lang für die Borussia spielt.
Nach Informationen des spanischen Sportblattes mussten die BVB-Verantwortlichen ganze fünf Millionen Euro Leihgebühr an Real Madrid zahlen.
Dazu kommt das Gehalt für Reinier, das auf 24 Monate gerechnet 8,5 Millionen Euro betragen soll. Summa summarum liegt das Paket für den Brasilianer also bei sage und schreibe 13,5 Millionen Euro.
Viel Geld für den Offensivmann, der in zwei Saisons gerade einmal 36 meist kürzere Einsätze absolvierte. Deutlich weniger als 700 Minuten Gesamt-Spielzeit waren weit unter den Erwartungen. Lediglich ein Tor und eine Vorlage resultierten für Reinier aus diesen Partien. Weder Lucien Favre, Edin Terzic noch Marco Rose vertrauten auf die Dienste des 20-Jährigen.
Reinier sitzt Zeit beim BVB ab
Trotzdem blieb Reinier über die gesamte Leih-Zeit beim BVB, obwohl er laut Medienberichten mehrfach die Möglichkeit gehabt hätte, das Intermezzo vorzeitig zu beenden. Zuletzt war ein Winterwechsel in seine Heimat geplatzt.
Laut "UOL Esporte" hätte Reinier bei Flamengo Rio de Janeiro Spielpraxis sammeln können. Sein früherer Arbeitgeber habe sich um eine vorübergehende Rückkehr des verlorenen Sohnes bemüht, hieß es. Reinier habe zusammen mit seinen Beratern allerdings entschieden, in Europa bleiben zu wollen.
In Madrid steht der Youngster noch bis 2026 unter Vertrag, hat nach aktuellem Stand jedoch nur geringe Chancen, nach seinem sicheren Abschied aus Dortmund im Sommer bei den Königlichen einen neuen Anlauf starten zu dürfen. Wahrscheinlicher ist eine weitere Leihe, die Tendenz geht dem Vernehmen nach zu einem Liga-Rivalen von Real.






























