Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: n-tv

Eindeutige Botschaft in Bielefeld

Russen brechen Übertragung des Bayern-Spiels ab

Eine Werbebande im Bielefelder Stadion
Eine Werbebande im Bielefelder Stadion
Foto: © IMAGO/Ulrich Hufnagel
18. April 2022, 08:55

Beim Spiel Arminia Bielefeld gegen Bayern München am Ostersonntag sendet der Gastgeber klare Signale auf der Werbebande. "Stop War, Putin!", steht dort geschrieben. Zu viel für den russischen Lizenznehmer "MatchTV", der erneut die Übertragung einstellt.

"Stop War, Putin!" auf der Werbebande der Bielefelder Alm beim 0:3 der Arminia gegen Rekordmeister Bayern München. Eine eindeutige Botschaft gegen den nun bereits beinahe zwei Monate laufenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Affront für den russischen Bundesliga-Lizenznehmer "MatchTV", der die Übertragung des Spiels am Ostersonntag abbrach.

Nach knapp 30 Minuten wurden die Ausstrahlung des Spiels mitten in einer Offensivaktion der Bayern mit knappen Worten gestoppt. Der Sender halte sich weiter an den Grundsatz, den Sport aus der Politik rauszuhalten. "Fußball und Sport sind unpolitisch", hieß es vom Kommentator der Partie. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art.

Bereits vor zwei Wochen wurde nach ähnlichen Friedensbotschaften in den Stadien erst die Übertragung des Spiels Borussia Dortmund gegen RB Leipzig und tags drauf die des Duells zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FSV Mainz 05 vorzeitig beendet. In Russland ist es Medien verboten, in der Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine Begriffe wie "Angriff", "Invasion" und "Kriegserklärung" zu verwenden. Moskau bezeichnet den Krieg als militärische "Spezialoperation".

DFL beobachtet Entwicklung

In einem Statement Anfang April erklärte die Deutsche Fußball-Liga (DFL), an dem Vertrag mit dem russischen Bundesliga-Partner "Match TV" festzuhalten. Anstatt einer außerordentlichen Kündigung und den Verzicht auf die Ausstrahlung der Liga in Russland, wollte die DFL weiterhin darauf setzen, "mit Friedensbotschaften aus den Stadien die Menschen in Russland zu erreichen". Die DFL drohte jedoch auch mit dem Ende der Geschäftsbeziehungen, sollte es zu weiteren Übertragungsabbrüchen kommen. "Zugleich beobachten wir selbstverständlich genau, ob und inwieweit diese Möglichkeit weiterhin gegeben ist", hieß es in dem von der Liga verbreiteten Statement.

Andere große Ligen wie die englische Premier League oder die Ligue 1 aus Frankreich haben ihre Verträge in Russland ausgesetzt. Die Bundesliga hingegen setzt aktuell weiter auf die Macht der Bilder und darauf, mit den Botschaften aus den Stadien zumindest geringen Einfluss auf die Wahrnehmung des Kriegs in der russischen Bevölkerung zu nehmen. Die DFL hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass sie "in der aktuellen Situation nicht von der Partnerschaft mit "Match TV" profitieren wird und die im Rahmen der Partnerschaft in dieser Saison noch ausstehenden Einnahmen zugunsten humanitärer Hilfe spendet".

+++ Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier! +++

Neben der Macht der Bilder aus den deutschen Stadien setzen die Bundesligisten weiterhin auf große Solidarität mit der Ukraine und den Vereinen der ukrainischen Liga. So empfängt Borussia Dortmund am 26. April den Topklub Dynamo Kiew. Das Spiel wird live vom "ZDF" übertragen. Mit einer Ausstrahlung im russischen Fernsehen ist unterdessen nicht zu rechnen.

"Wir bitten Sie alle, egal, ob Sie den BVB unterstützen oder eine andere Mannschaft, ob Sie Fußballfan sind oder nicht - bitte kaufen Sie ein Ticket für unser Benefizspiel gegen Dynamo Kiew", erklärte Geschäftsführer Carsten Cramer. "Lassen Sie uns gemeinsam ein weltweit beachtetes, solidarisches Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in Europa setzen. Und lassen Sie uns vor allem den Menschen vor Ort gemeinsam helfen."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.