Beim 6:1-Kantersieg gegen den VfL Wolfsburg kamen gleich drei Talente aus der Jugend von Borussia Dortmund zu ihrem Bundesliga-Debüt. Nach der Saison stehen wegweisende Entscheidungen bezüglich der BVB-Zukunft bei Tom Rothe, Jamie Bynoe-Gittens und Lion Semic an.
Rothe stand am Samstagnachmittag gegen Wolfsburg sogar auf Anhieb in der Startelf und konnte nach anfänglicher Nervosität voll überzeugen.
Nach 24 Minuten krönte er seine Leistung bereits mit seinem Tor zum 1:0 - und das vor der vollbesetzten Südtribüne. "Unbeschreiblich, dass ich heute überhaupt in der Startelf spielen konnte. Ich freue mich, dass ich mein erstes Spiel machen durfte und dass ich auch getroffen habe. Unbeschreiblich! Besser kann es nicht laufen", teilte Rothe nach dem Spiel gegenüber "Sky" mit.
Laut Informationen der "Bild" soll insbesondere der Technische Direktor Edin Terzic ein großer Fan des 17-Jährigen sein. Für Rothe ist der angestrebte Umbruch auf der Position des Linksverteidigers eine große Chance, sich in den Profikader zu spielen.
Nico Schulz, der nie vollends in Dortmund überzeugen konnte, ist ein klarer Verkaufskandidat und auch die Zukunft von Raphaël Guerreiro (Vertrag bis 2023) ist noch nicht geklärt.
BVB: Beförderung für Jamie Bynoe-Gittens
Klar ist dagegen bereits, wie es mit Jamie Bynoe-Gittens kurz- und mittelfristig weitergeht beim BVB.
Der 17-jährige Engländer stand bereits vergangene Woche in Stuttgart im Kader und durfte gegen Wolfsburg für zwei Minuten auf den Platz. Es ist schon abgeklärt, dass er im Sommer in den Profi-Kader aufsteigt.
"Bild" berichtet zudem, dass sich der Vertrag des schnellen Flügelspielers an seinem 18. Geburtstag (08. August 2022) automatisch um drei Jahre verlängert.
Abwehr-Talent vor Abgang vom BVB?
Bei Rechtsverteidiger Lion Semic sieht es ein wenig komplizierter aus. Der 18-Jährige hat nur noch einen Vertrag bis zum Saisonende.
Die Verantwortlichen beim BVB würden diesen wohl gerne unbedingt verlängern, aber das pfeilschnelle Nachwuchstalent soll auch schon die Aufmerksamkeit mehrerer Interessenten auf sich gezogen haben.
Der Bundesliga-Debütant kann sich wohl zwischen einem Aufstieg in den Dortmunder Profi-Kader und einem Wechsel zu einem anderen Klub entscheiden.






























