Drei gestandene Bundesliga-Torhüter hat Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund in seinen Reihen. Zur nächsten Saison könnte beim BVB nur noch einer übrig bleiben.
Gregor Kobel kam im vergangenen Sommer vom VfB Stuttgart zum BVB, um den Stammplatz zwischen den Pfosten einzunehmen. Der Schweizer war vom ersten Spieltag an unter Cheftrainer Marco Rose gesetzt, für seine Landsmänner Marwin Hitz und Roman Bürki blieb nur die Reservistenrolle. Bürki stand sogar nicht einmal im Spieltagskader der Borussia und wird den Revierklub im Sommer nach immerhin sieben gemeinsamen Jahren in Richtung USA verlassen.
Doch auch für Hitz, der sich in der Vorsaison den Status der Nummer eins erkämpfte, könnte Borussia Dortmund in wenigen Wochen offenbar verlassen. Das berichtet der "kicker".
Dem Fachblatt zufolge sucht sein ehemaliger Arbeitgeber FC Augsburg zur neuen Saison einen neuen Torhüter. Die Fuggerstädter sondieren demnach bereits den Markt, da man mit den Leistungen von Rafal Gikiewicz nicht vollends zufrieden sei.
Torwart-Exodus beim BVB?
Auf der Liste des FC Augsburg stehe daher Marwin Hitz, der zwischen 2013 und 2018 das Tor der Süddeutschen gehütet und sich dort stets wohl gefühlt hatte. Der 34-Jährige könne sich eine Rückkehr durchaus vorstellen.
Noch ist Hitz allerdings bis 2023 an den BVB gebunden, unter Rose wurde er in dieser Saison insgesamt dreimal eingesetzt. Wie teuer der Schlussmann für Augsburg wird, lässt der "kicker" offen. Das nötige Geld könnte aber ein Transfer von Tomas Koubek sichern, der Interesse aus Frankreich auf sich gezogen haben soll.
Neben Marwin Hitz gilt auch Stefan Ortega von Bundesliga-Konkurrent Arminia Bielefeld als mögliche Neu-Verpflichtung, heißt es. Dessen Arbeitspapier läuft im Sommer aus. Immer wieder war Ortega auch beim FC Bayern ins Spiel gebracht worden, geklärt hat sich die Zukunft des Torhüters wenige Wochen vor Saisonende noch nicht.
Wer zur neuen Saison indes bei Borussia Dortmund im Kader hochrücken könnte, ist ebenfalls unsicher. Zuletzt meldeten "kicker" und "Ruhr Nachrichten", dass Stefan Drljaca aus der zweiten Mannschaft möglicherweise zum VfB Stuttgart wechselt. Dann stünden dem BVB nur noch Luca Unbehaun und U19-Keeper Silas Ostrzinski zur Verfügung.




























