Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ex-Nationaltorhüter Fahrian mit 80 Jahren gestorben

Wolfgang Fahrian im Alter von 80 Jahren gestorben
Wolfgang Fahrian im Alter von 80 Jahren gestorben
Foto: © FIRO/FIRO/SID/
13. April 2022, 14:36

Bei der WM 1962 avancierte Wolfgang Fahrian vom Niemand zur deutschen Nummer eins. In der Nacht zu Mittwoch starb er im Alter von 80 Jahren.

Wolfgang Fahrian war eigentlich nur froh, bei der WM dabei sein zu dürfen. 21 Jahre jung war der Oberligaspieler der TSG Ulm 1846, Länderspiele: Fehlanzeige. Doch vollkommen unverhofft machte ihn Trainerfuchs Sepp Herberger bei der Weltmeisterschaft 1962 zur deutschen Nummer eins. Nur eine Episode eines schillernden Lebens, das in der Nacht zu Mittwoch zu Ende ging: Wolfgang Fahrian starb im Alter von 80 Jahren an einer Lungenentzündung.

"Wir sind zutiefst bestürzt über den Tod einer wahren Fortuna-Legende und drücken allen Familienangehörigen und Freunden Wolfgang Fahrians unser herzlichstes Beileid aus", teilte Fortuna Köln mit. Fahrian, "schwarzer Panther" genannt, war von 1969 bis 1976 für den Klub aufgelaufen, mehr als die Hälfte seines Lebens war die Domstadt sein Lebensmittelpunkt.

Weitere Stationen waren Ulm, Hertha BSC, 1860 München und Fortuna Düsseldorf. Nach der aktiven Karriere war er lange als Spielerberater tätig. Zu seinen Klienten gehörten Jürgen Kohler, Kevin Kuranyi oder Kevin-Prince Boateng.

Ganz schlimm stand es um Fahrian bereits vor über zwölf Jahren. Nach einem Herzinfarkt im Oktober 2009 lag er zwei Monate im Koma und fast ein Dreivierteljahr im Krankenhaus, auch eine Lungenentzündung und ein Schlaganfall kamen hinzu.

"Du liegst so oft am Boden. Warum wirst du nicht Torwart?"

Torhüter war er geworden, weil sein Trainer Fred Hoffmann sein Talent erkannte und er Spaß daran hatte, sagte Fahrian dem "SID" anlässlich seines 75. Geburtstags. Und nicht, wie gerne behauptet wird, weil Mitspieler Dieter Wirthwein ihm einst sagte: "Du liegst so oft am Boden. Warum wirst du nicht Torwart?"

So oder so: Die Umschulung hatte Erfolg. 1960 funktionierte Hoffmann den damaligen Abwehrspieler Fahrian, immerhin württembergischer Auswahlspieler, zum Torhüter um. Zwei Jahre später fuhr dieser als Nummer eins zur WM in Chile - und der etatmäßige Stammkeeper Hans Tilkowski zerstörte aus Frust sein Zimmer. Dass Deutschland vor 60 Jahren bereits im Achtelfinale scheiterte, war als letztes Fahrians Schuld.

Am Ende standen aber nur zehn Länderspiele für das große Talent. Schuld war eine Sperre wegen Handgeldzahlungen beim Wechsel 1964 zur Hertha. "Der Verein hat mir ein Angebot über das Erlaubte hinaus gemacht. Wer würde das ablehnen?", fragte er rhetorisch: "Es war mein Beruf, und mit dem musste ich etwas verdienen. Die anderen haben auch mehr als die erlaubten 20.000 Mark bekommen. Mittlerweile fragt niemand mehr nach so etwas."

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.