Mehrere Klubs zeigen angeblich Interesse an einer Verpflichtung von Mittelfeldspieler Marc Roca. Der Spanier, der beim FC Bayern auf dem Abstellgleis steht, will den deutschen Rekordmeister allerdings nicht verlassen.
Marc Roca gehört beim FC Bayern zu den Spielern, denen die Verantwortlichen den Durchbruch nicht mehr zutrauen. Folglich kann bzw. soll der Spanier (Vertrag bis 2025) den Klub im Sommer verlassen und unter anderem Platz für Ryan Gravenberch von Ajax Amsterdam machen. Das hat sich auch auf dem Transfermarkt längst rumgesprochen.
Wie die italienische Zeitung "Repubblica" berichtet, hat die AS Rom daher erneut ihre Fühler nach Roca ausgestreckt. Schon Ende des letzten Jahres wurde der Serie-A-Klub mit einer Verpflichtung des 25-Jährigen in Verbindung gebracht. Auch Kontakt soll es damals schon gegeben haben. Nun wagen die Römer dem Bericht zufolge einen zweiten Versuch.
Neben dem italienischen Traditionsklub sollen auch zwei Vereine aus der ersten spanischen Liga über eine Verpflichtung des Noch-Münchners nachdenken. Um welche Klubs es sich dabei handelt, ist nicht bekannt.
Marc Roca will den FC Bayern nicht verlassen
Obwohl der FC Bayern eine Trennung anstrebt, könnte sich ein Transfer Rocas am Ende kompliziert gestalten.
Der Grund: Der Mittelfeldspieler will den Rekordmeister laut "Sport Bild" nach wie vor nicht verlassen. Bereits im Dezember berichtete auch die "tz", dass der Spanier trotz geringer Spielzeit bleiben und sich durchsetzen möchte. Das hat sich bis heute offenbar nicht verändert.
Wie viel Ablöse die Münchner für Roca verlangen würden, ist nicht bekannt. Ende 2021 spekulierte "Sport1" über eine Größenordnung von vier bis sechs Millionen Euro.
Der Sender wollte damals auch erfahren haben, dass der Spanier mit einem Grundgehalt von weniger als drei Millionen Euro pro Jahr zu den Geringverdienern im Kader gehört. Als Backup auf der Gehaltsliste behalten wollen ihn die Bayern trotzdem nicht.




























