Ausgerechnet bei der Rückkehr aller Fans in den Signal Iduna Park kommt Borussia Dortmund gegen RB Leipzig mit 1:4 unter die Räder. Die Pressestimmen zum BVB-Debakel:
Der Spiegel: "Leipzig verdirbt die Dortmunder Party. Die Atmosphäre stimmte, das Ergebnis nicht. Dem BVB bleiben nach dem 1:4 gegen Leipzig in dieser Saison keine Ziele mehr."
FAZ: "RB Leipzig zu stark für labilen BVB. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie ist das Westfalenstadion in Dortmund restlos ausverkauft. Doch die hoffnungsvollen Anhänger des BVB bekommen nur wenig geboten. Leipzig gewinnt ohne große Mühe."
ntv.de: "BVB geht gegen RB vor vollem Haus unter. Borussia Dortmund spielt im größten Stadion der Bundesliga, am 28. Spieltag ist es erstmals wieder voll besetzt. Und dann geht alles schief: Im Spitzenspiel gegen RB Leipzig verliert der Vizemeister deutlich, obwohl sich Torjäger Erling Haaland in der Startelf zurückmeldet."
Bild: "BVB überrollt, Höchststrafe für Haaland! Bitterer Rückschlag im Meisterkampf mit Bayern! Dortmund verliert gegen Leipzig das Duell der besten Rückrunden-Teams (beide vorm Spieltag 23 Punkte) mit 1:4."
"Wieder einmal zeigen sich die Schwächen des BVB"
Süddeutsche Zeitung: "Aller Lärm ist vergebens. Zum ersten Mal seit Corona ist das Dortmunder Stadion mit 81 365 Zuschauern voll besetzt - und dann verliert die Borussia 1:4 gegen Leipzig. Wieder einmal zeigen sich die Schwächen des BVB gegen andere Spitzenteams."
kicker: "4:1! Leipzig stiehlt dem BVB im ausverkauften Haus die Show"
Sky: "Statement-Sieg in Dortmund! Leipzig führt chancenlosen BVB vor"
Spox.com: "Borussia Dortmund kassiert heftige Pleite bei Rückkehr der Fans"
ran.de: "RB Leipzig siegt dank Matchwinner Laimer deutlich beim BVB. Im Bundesliga-Topspiel musste sich Borussia Dortmund zuhause gegen RB Leipzig mit 1:4 (0:2) geschlagen geben. Leipzigs Konrad Laimer und Christopher Nkunku waren beide mit drei Scorerpunkten die prägenden Figuren des Abends."