Noch immer ist die Zukunft von Dan-Axel Zagadou unklar. Verlängert der Innenverteidiger seinen im Sommer auslaufenden Vertrag oder verlässt er Borussia Dortmund? Aktuell stehen die Zeichen klar auf Abschied.
Wie "Sky" berichtet, wurden die Verhandlungen zwischen der Zagadou-Seite und dem BVB gestoppt. Die Unterbrechung sei von beiden Seiten ausgegangen.
Grund für den Stopp sei die erneute Verletzung des 22 Jahre alten Franzosen. Verletzungsbedingt konnte Zagadou in diesem Jahr erst sechs Pflichtspiele für den BVB absolvieren.
Im Bundesligaspiel von Borussia Dortmund beim 1. FC Köln vor der Länderspielpause gab Dan-Axel Zagadou sein Comeback - mal wieder und diesmal vorerst nur im Spieltagskader des BVB. Zum Einsatz kam der junge Abwehrspieler beim aus Dortmunder Sicht enttäuschenden 1:1 nicht.
Zuvor war Zagadou einmal mehr mehrere Wochen ausgefallen. Ein Muskelfaserriss stoppte den 1,96-Meter-Hünen, der 2021 wegen einer Knie-OP mehrere Monate ausgefallen war und sich anschließend Schritt für Schritt wieder an den Profi-Kader heranarbeiten musste.
Nur 86 Pflichtspiele absolvierte der frühere U21-Nationalspieler Frankreichs wegen seiner extremen Verletzungsanfälligkeit seit seiner Verpflichtung aus dem Nachwuchs von Paris Saint-Germain 2017 im BVB-Trikot.
Nach wie vor ist unklar, wie und vor allem wo es für Zagadou ab dem Sommer weitergeht. Grundsätzlich will der BVB den auslaufenden Kontrakt des hochveranlagten Innenverteidigers gerne verlängern.
Bietet der BVB Zagadou einen leistungsbezogenen Vertrag an?
Die "Ruhr Nachrichten" skizzierten in diesem Zusammenhang zuletzt Dortmunder Gedankenspiele um einen stark leistungsbezogenen Kontrakt für Zagadou, der dessen vielen Ausfallzeiten Rechnung trägt.
Wegen seiner Verletzungshistorie dürften die Interessenten bei Zagadou zwar aktuell nicht gerade Schlange stehen. Der FC Arsenal sowie der AC Milan wurden allerdings in der Vergangenheit immer wieder als mögliche Abnehmern gehandelt, sollte sein Weg beim BVB nicht weitergehen.






























