Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Historische Erfolge in der Champions League immer wichtiger

Satte Einbußen für den BVB - FC Bayern winkt Rekord-Saison

BVB kassiert deutlich weniger in der Champions League als der FC Bayern
BVB kassiert deutlich weniger in der Champions League als der FC Bayern
Foto: © Christopher Neundorf via www.imago-images.de
29. März 2022, 13:15
sport.de
sport.de

Das frühe Ausscheiden in der Champions League muss Borussia Dortmund teuer bezahlen. Der finanzielle Abstand des BVB zum Bundesliga-Primus FC Bayern wird wohl noch ein gutes Stück größer.

Die vermeintlich leichte Gruppe mit Ajax Amsterdam, Sporting und Besiktas wurde Borussia Dortmund in dieser Champions-League-Saison überraschend zum Verhängnis.

Nach zwei deutlichen Pleiten gegen die Niederländer sowie einer Lehrstunde in Lissabon verpasste der BVB mit nur neun Punkten die K.o.-Runde der Königsklasse - ein finanzielles Desaster für den Klub, wie die "Ruhr Nachrichten" vorrechnen.

Zur Startprämie in Höhe von 15,64 Millionen Euro gesellen sich demnach rund neun Millionen Euro Prämien für die drei Siege. Dazu kommen 26,2 Millionen Euro aus einem Topf, der an die besten Champions-League-Teilnehmer der letzten zehn Jahre ausgeschüttet wird sowie zwölf Millionen Euro aus dem TV-Pool.

Damit kassierte der BVB 62 Millionen Euro in der Saison 2021/22 und damit 19 Millionen Euro weniger als im Vorjahr, als erst im Viertelfinale der Königsklasse gegen Manchester City Endstation war.

FC Bayern kassiert rekordverdächtig ab

Umso bitterer, dass der FC Bayern in diesem Jahr besonders satt abkassiert.

Je nachdem, wie weit die Münchner in der Champions League noch kommen, könnten sie sogar ihre bisherige Rekordsaison 2019/20 mit Einnahmen in Höhe von 130 Millionen Euro knacken.

Die Viertelfinal-Hürde ist für den deutschen Rekordmeister jedenfalls machbar. Dort wartet der FC Villarreal auf das Team von Trainer Julian Nagelsmann.

Historische Erfolge bald noch BVB für den BVB?

Der BVB hat in dieser Spielzeit trotz des frühen Ausscheidens noch Glück, dass die Prämien insgesamt gestiegen sind und vergangene Erfolge hoch bewertet werden.

Vor allem Letzteres soll in der Königsklasse angeblich sogar noch einmal an Bedeutung gewinnen. "The Athletic" zufolge plant die UEFA im Rahmen der Aufstockung des ChampionsLeague-Teilnehmerfeldes von 32 auf 36 Startern zur Saison 2024/25 die Vergabe von zwei Startplätzen aufgrund des historisch Erreichten.

Demnach gehen zwei Spots an die besten Teams der vergangenen fünf Spielzeiten, die sich über ihre Liga nicht für den Wettbewerb qualifizieren konnten.

Ein weiterer Platz geht an die Top-5-Ligen Europas, ein zusätzlicher Starter wird in der Qualifikation ermittelt. Alternativ wird gemutmaßt, dass je ein Platz an die beiden besten Ligen der Fünfjahreswertung geht.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
20:30
Fr, 17.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 18.10.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 18.10.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 18.10.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 18.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
So, 19.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 19.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern660025:32218
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB642012:4814
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig64118:8013
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart64028:6212
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen632112:8411
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln631211:9210
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt630317:1619
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg62229:908
9Hamburger SVHamburger SVHamburger SV62226:8-28
10FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli62138:9-17
11TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim62139:12-37
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder62139:14-57
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin62138:13-57
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg620411:13-26
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg61238:10-25
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0561145:10-54
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach60335:12-73
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim61054:11-73
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane411
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
41. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.