Der FC Schalke 04 hofft unter dem neuen Trainer Mike Büskens im Kampf um den Aufstieg auf ein Happy End. Dennoch laufen die Planungen bei den Knappen in alle Richtungen.
"Es ist völlig klar, dass man zweigleisig plant", stellte Sportchef Rouven Schröder am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Hannover 96 klar: "Jetzt können wir nicht sagen, in welcher Liga wir nächste Saison spielen. Wir sind trotzdem entspannt, weil wir auch in dieser Saison spät angefangen haben, Dinge umzusetzen. Die Planungen laufen, das ist alles im Hintergrund. Wir arbeiten fleißig", fuhr er fort.
Noch vor der Frage nach neuen Spieler stehe allerdings der Fokus auf dem Saisonfinale, mahnte Schröder an. "Der Trumpf muss sein, dass wir bei uns bleiben. Das Spiel gegen Hannover ist das Spiel, das wir als nächstes bewerkstelligen müssen", so der ehemalige Mainzer.
FC Schalke 04: Büskens lehnt Vergleiche ab
Gegen 96 wird Schalke erstmals unter Interimstrainer Büskens antreten, der das letzten Spiel gegen Ingolstadt noch wegen einer Corona-Infektion verpasst hatte. Der Eurofighter von 1997 wollte vor dem Spiel allerdings gar nicht allzu viel über seine Person sprechen.
Auch den Vergleich mit Vorgänger Dimitrios Grammozis lehnte er entschieden ab: "Lass uns aufhören mit irgendwelchen Vergleichen. Ich habe meine Art. Aber lass uns nicht vergleichen, darum geht es nicht."
Zusätzlichen Rückenwind dürfte den Knappen eine volle Arena verleihen. Durch den Wegfall der Zuschauerbegrenzung kann das Stadion wieder mit der vollen Kapazität befüllt werden: "Zurückzukehren in eine volle Arena, ist genial. Fußball lebt von Emotionen und wir wissen, was das bewirken kann", so Büskens, der allerdings auch vor einem starken Gegner warnte.
"Sie haben einen Torhüter, der das Nationalmannschaftstrikot getragen hat. Das ist eine Mannschaft, die mehr Qualität hat als es ihr Tabellenplatz aussagt", so Büskens.
Alle Aussagen aus der PK des FC Schalke 04 zum Nachlesen:
+++ Büskens über Pálsson +++
"Ich habe mit ihm gesprochen - auch mehrfach. Er gibt sich in der Gruppe perfekt. Auch wenn er letzte Woche nicht in der Startelf war, hat er der Mannschaft viel Energie gegeben. Wir wissen, was wir von ihm bekommen. Wir haben da immer einen gesunden Austausch."
+++ Büskens über Lode +++
"Auch da muss man sagen, dass die Norweger einen ganz anderen Saisonrhythmus haben. Er kam jetzt nicht aus einem Prozess des permanenten Wettkampfs. Sie haben auch eine andere Spielkultur. Jeder Spieler braucht seine Zeit, um ankommen zu dürfen."
+++ Schröder über die Leihspieler +++
"Kontakt gibt es auf jeden Fall, das hängt immer mit der Situation zusammen. Wir haben da den kompletten Überblick. Es ist aber zu früh, jetzt schon den Stand abzugeben. Da warten wir noch ab."
+++ Schröder über die Kaderplanung +++
"Wer sich für Schalke entscheidet, der weiß auch den Anspruch des Vereins. Wir brauchen alle Spieler. Wenn man einen Schritt weiter ist, dann ist man schon zu weit. Natürlich spricht man, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sich da jemand viele Gedanken macht. Wir brauchen die Gruppe und wir werden auch in den neunen Saison nicht das Budget haben, die ganze Mannschaft zu tauschen. Wir suchen Spieler, die wir für beide Ligen gut finden."
+++ Büskens über Ranftl +++
"Er wird auf jeden Fall zum Kader gehören. Er hat bewiesen, dass er auf europäischem Niveau spielen kann. Er gehörte zum Kreis der Nationalmannschaft. Wir reden über einen Spieler, der Qualität hat. Dass er noch Luft hat, ist klar. Er hat es in sich, das muss er rausholen. Mit der Überzeugung muss er aufs Feld."
+++ Büskens über ein Kurztrainingslager +++
"Es gibt Klubs in England, wo man solche Maßnahmen nutzt. Wir haben nächste Woche mehr als eine Handvoll Spieler, die mit den Nationalmannschaften unterwegs sind. Von daher arbeiten wir da mit einer kleineren Gruppe, das würde keinen Sinn ergeben."
+++ Schröder über die Frage nach der Nummer eins +++
"Alles sind richtig gute Jungs, die sich alle neu beweisen. Jetzt mit dem neuen Trainer und neuem Torwarttrainer. Über haben alle ein Ziel und müssen als Gruppe bis zum Schluss zusammenhalten. Die Gespräche werden nach und nach geführt. Die Jungs machen das gut."
+++ Schröder über die Liga-Zugehörigkeit +++
"Sorge habe ich wirklich nicht. Auch im letzten Jahr ist spät eingestiegen worden. Es ist völlig klar, dass man zweigleisig plant. Natürlich gibt es da bestimmte Kennzahlen. Es wird auch da ein Ergebnis geben, wo wir uns voll mit identifizieren. Der Blick geht nach oben. Wir haben etwas zu schaffen."
+++ Schröder über die Suche nach neuen Spielern +++
"Es ist vollkommen klar, dass in der Anwerbung erst einmal der Verein mit dem Spieler spricht. Jetzt können wir nicht sagen, in welcher Liga wir nächste Saison spielen. Wir sind trotzdem entspannt, weil wir auch in dieser Saison spät angefangen haben, Dinge umzusetzen. Die Planungen laufen, das ist alles im Hintergrund. Wir arbeiten fleißig."
+++ Schröder über die neuen Sponsoren +++
"Ein ganz großes Kompliment an die Abwicklung. Dass wir mit der Situationen so umgegangen sind. Dass wir im Sponsoring richtig Fahrt aufgenommen haben. Es zeigt auch, dass wir eine große Attraktivität haben. Wir sind mit dem zufrieden, was wir haben."
+++ Schröder über eine Terodde-Verlängerung +++
"Wenn der Simon ein gutes Spiel macht und das Tor trifft, dann bin ich happy. Wenn wir etwas zu vermelden haben, dann machen wir das. Wichtig ist die Leistung auf dem Platz."
+++ Schröder über das Aufstiegsrennen +++
"Der Trumpf muss sein, dass wir bei uns bleiben. Das Spiel gegen Hannover ist das Spiel, das wir als nächstes bewerkstelligen müssen. Unser Anspruch ist, dieses Spiel zu gewinnen. Deswegen der hohe Fokus auf uns und auf das Spiel am Samstag und dann werden wir die Rolle mitspielen."
+++ Schröder über die Arbeit in Isolation +++
"Man führt sehr viele strategische und strukturelle Gespräche: Der Ausblick in Richtung Sommer. Von daher war es auch weg vom Tagesgeschäft. Da gibt es auch Themen wie Kadermanagement."
+++ Schröder über Zalazar +++
"Er hat sich unglaublich schnell in diesen Verein identifiziert. Er liebt es, auf Schalke zu spielen. So einen Spieler braucht das Publikum. Ich glaube für so einen Spieler gibt es nicht schöneres. Er ist einer der Spieler, die eine volle Arena mehr beflügelt als hemmt.
+++ Schröder über die Fan-Rückkehr +++
"Es ist ein bisschen mehr Geld in den Kassen. Ich denke aber in erster Linie an den Sport. Diesen Wert, eine volle Arena zu haben: Für uns gibt es nicht schöneres. Wir sind sehr, sehr früh, dass es so ist."
+++ Büskens über die Fan-Rückkehr +++
"Zurückzukehren in eine volle Arena, ist genial. Fußball lebt von Emotionen und wir wissen, was das bewirken kann. Wir freuen aus wahnsinnig darauf und sind den Menschen dankbar, die es uns erlauben, das Stadion wieder vollzukriegen. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir kopflos werden. Wir werden Momente haben, wo wir agieren wollen, wo wir stressen wollen. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir wild werden."
+++ Büskens über Zalazar +++
"Das heißt, dass er genau das umgesetzt hast, was wir von ihm gefordert haben. Dass wir über das Mittelfeld mehr Torgefahr entwickeln müssen. Das zeigt, welches Potential er hat. Wir müssen das aber auch einfordern und wollen das sehen."
+++ Büskens über die Systemfrage +++
"Wir halten uns immer viel zu sehr daran fest, in welchen Formationen wir spielen. Lasst uns nicht jedes Mal darüber reden. Es gibt Momente, da baust du vielleicht mit drei Spieler auf. Du hast Momente, wo du vielleicht einen Stürmer abkappen lässt. Lasst uns nicht festfahren auf ein System. Du hast immer Momente, wo du über die eine oder andere Stellschraube in anderen Formationen auftrittst."
+++ Büskens über Hannover +++
"Wir haben da schon eine Mannschaft, die bewiesen hat, dass sie hervorragenden Fußball spielen kann. Sie haben ordentliche Qualitäten mit Hinterseer vorne drin, sie haben schnelle Spieler, die das Tempodribbling suchen. Sie haben Kerk, der hinter den Spitzen die Fäden zieht. Sie haben einen Torhüter, der das Nationalmannschaftstrikot getragen hat. Das ist eine Mannschaft, die mehr Qualität hat als es ihr Tabellenplatz aussagt."
+++ Büskens über die Unterschiede +++
"Ich habe letzte Woche schon gesagt: Lass uns aufhören mit irgendwelchen Vergleichen. Ich habe meine Art. Aber lass uns nicht vergleichen, darum geht es nicht."
+++ Büskens über Vindheim +++
"Da hoffen wir schon, dass er während der Länderspielpause Teile mitmachen kann und dass wir ihn dann wieder ins Spielen bekommen für die letzten sieben Spieler der Saison. Wir werden da aber kein Risiko eingehen. Er hatte ein Muskelverletzung mit einer Sehnenbeteiligung. Deshalb mussten wir immer damit rechnen, dass er so lange ausfällt."
+++ Büskens über das Personal +++
"Ihr habt es live vor Ort erlebt. Malick Thiaw musste das Training abbrechen. Aber es ist etwas, das uns nicht so große Sorgen macht. Wir hoffen, dass er morgen wieder ins Training einsteigen kann. Er hat sich heute nur behandeln lassen, aber wir gehen davon aus, dass er morgen wieder dabei ist. Blendi Idrizi, dem war etwas übel. Was ihr auch gesehen habt, dass Salif mittrainiert hat und auch Thomas. Da werden wir sehen, wie sie reagieren. Da sind wir aber zuversichtlich. Vielleicht sind sie Optionen für den Kader."
+++ Los geht's +++
In diesen Minuten beginnt die PK aus Gelsenkirchen. Gleich gibt es alle Infos rund um den FC Schalke 04 aus erster Hand!
+++ Gleich erwarten wir Mike Büskens und Rouven Schröder auf dem Podium +++
In Kürze geht es los!
+++ Büskens erstmals Chef an der Schalker Seitenlinie +++
Beim 3:0-Erfolg in Ingolstadt am vergangenen Sonntag wurde Mike Büskens noch von seinem Assistenten Matthias Kreutzer vertreten. Am Samstag sitzt der Ex-Profi nun erstmals in dieser Saison hauptverantwortlich auf der Schalker Bank. Der "Eurofighter" war in der Vergangenheit schon zweimal Interimscoach der Königsblauen.
Gegen Hannover will er nun das Projekt Aufholjagd fortsetzen. Schalke liegt in der Tabelle aktuell auf Rang fünf und hat vier Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz. Und da noch fünf (!) direkte Duelle mit anderen Aufstiegs-Anwärtern auf dem Programm stehen, haben die Knappen alles selbst in der Hand.
+++ FC Schalke reduziert Verbindlichkeiten +++
Unter der Woche gab's auf Schalke ausnahmsweise positive Neuigkeiten aus der Finanz-Abteilung: Der Zweitligist konnte seine Verbindlichkeiten im Jahr 2021 um 33,5 Millionen Euro reduzieren. Diese schrumpften von rund 217 Millionen auf 183,5 Millionen Euro.
Im Konzernergebnis stand ein Verlust von 17,8 Millionen Euro, der deutlich unter dem Minus des Vorjahres von 52,6 Millionen Euro lag. Der Umsatz sank derweil von 174,7 Millionen auf 167,1 Millionen Euro.
Finanz-Vorständin Christina Rühl-Hamers zeigte sich zufrieden: "In der Rückrunde 2020/2021 konnten wir wegen der COVID-19-Restriktionen kein einziges Ticket verkaufen, mussten nach dem Abstieg trotz stark sinkender Einnahmen einen historisch einmaligen Kaderumbau vollziehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins erhalten."





























