Suche Heute Live
Beachvolleyball
Artikel teilen

Beachvolleyball

Borger/Sude haben "Bock" auf den Beach-Auftakt

Karla Borger und Julia Sude haben einiges vor
Karla Borger und Julia Sude haben einiges vor
Foto: © BEAUTIFUL SPORTS/Meurer via www.imago-images.de
15. März 2022, 11:09

Karla Borger und Julia Sude führen die deutschen Beachvolleyball-Teams beim Saisonstart in Mexiko an. Auf der Tour gibt es einige Neuheiten.

Die Luft wird gleich zum Saisonauftakt ziemlich dünn für Karla Borger und Julia Sude. Beachvolleyball in 2400 Metern Höhe - das ist selbst für die erfahrenen Siegerinnen des Welt-Tour-Finals "sehr speziell" und etwas Neues. "Die Höhe merken wir in der Atmung unter Anstrengung sowie auch bei Thermik und Ballflug", sagte Borger vor der Premiere der Beach Pro Tour im mexikanischen Tlaxcala.

Der Start im zentralen Hochland ab Mittwoch bietet gleich eine besondere Herausforderung für die EM-Dritten, die schon wieder richtig heiß sind auf die neue Spielzeit. "Die Vorfreude ist riesig", sagte Sude dem SID, sie hätten "wieder Bock" zu spielen. Und das Team wird direkt noch stärker im Blickpunkt stehen. Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig macht eine Schwangerschaftspause. Das Topduo der Männer mit Vizeweltmeister Clemens Wickler und seinem neuen Partner Nils Ehlers steigt erst in der kommenden Woche ein.

Borger/Sude wollen dann schon ein erstes positives Resultat vorweisen können. Gesundheitlich hat es Borger in den letzten Wochen allerdings "etwas rausgehauen", erklärte die 33-Jährige. Unter anderem hatte die Präsidentin von Athleten Deutschland mit einer Corona-Erkrankung zu kämpfen. Die Vorbereitung sei deshalb "auf keinen Fall optimal" gewesen, erklärte Borger.

Dazu kamen kurzfristige Änderungen im Turnierkalender seitens des Weltverbandes FIVB, welche die Planungen erschwert hatten. Dennoch starten die beiden nach ihren Erfolgen des Vorjahres "vielleicht ein bisschen selbstbewusster und erfahrener" in die neue Spielzeit, sagte Borger.

In Tlaxcala steht nun das erste Turnier des neuen Tour-Formats an, das die bisherige World Tour ersetzt. Bei dem sogenannten "Challenge Event", ein Wettbewerb der zweithöchsten von insgesamt drei Kategorien, treten je 24 Teams bei den Frauen und Männern im Hauptfeld an. In Mexiko sind dafür lediglich Borger/Sude gesetzt, die drei weiteren deutschen Frauen-Teams sowie ein Männer-Team müssen erst durch die Qualifikation.

Beim "Elite 16"-Turnier in Rosarito/Mexiko (23. bis 27. März), der höchsten Tour-Kategorie, greift dann auch Wickler ein. Für den 26 Jahre alten Olympia-Fünften ist es ein Neuanfang nach dem überraschenden Karriereende von Julius Thole. Wie Borger/Sude fasst Wickler einige Highlights in diesem Jahr ins Auge: Dazu zählen sicher im Juni die Weltmeisterschaft in Rom und auch das Heimspiel in Hamburg im August.

Newsticker

Alle News anzeigen