Die Invasion Russlands in die Ukraine zieht auch in der Welt des Sports immer größere und weitere Kreise. Wie die Formel 1 am Freitagmittag offiziell bekanntgab, ist der Große Preis von Russland in diesem Jahr abgesagt.
Das Rennen war in diesem Jahr eigentlich am 25. September angesetzt.
"Die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft besucht Länder überall auf der Welt mit der positiven Vision, Menschen zu vereinen und Nationen einander näherzubringen", hieß es eingangs in einem Statement des Weltautomobilverbands FIA.
Weiter hieß es in der Stellungnahme vom Freitag: "Wir blicken traurig und geschockt auf die Entwicklungen in der Ukraine und hoffen auf eine schnelle und friedliche Lösung der aktuellen Situation. Donnerstagabend haben die Formel 1, die FIA und die Teams über die Position unseres Sports diskutiert. Wir sind zu dem Fazit gekommen, dass es unter den derzeitigen Umständen unmöglich ist, den Russland Grand Prix stattfinden zu lassen."
Sämtliche Wintersport-Veranstaltungen in Russland abgesagt
Im Vorfeld hatte es bereits Mutmaßungen und erste Spekulationen um eine Absage des Rennens in Sotschi gegeben. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hatte zudem bereits am Donnerstag öffentlich erklärt, nicht zum Rennwochenende im September nach Russland reisen zu wollen.
"Meine Meinung ist, dass ich dort nicht hin sollte und ich werde es auch nicht. Ich finde es falsch, in diesem Land zu fahren", hatte der Fahrer von Aston Martin am Rande der Testfahrten in Barcelona gesagt und bekräftigt: "Meine Entscheidung steht schon fest."
Auch Weltmeister Max Verstappen von Red Bull kritisierte das Rennen in Sotschi. "Wir sollten nicht in einem Land fahren, das Krieg führt, aber das gesamte Fahrerlager sollte darüber entscheiden", sagte er.
Formel 1 gastierte seit 2014 in Russland
Seit dem Jahr 2014 war der Große Preis von Russland fest im Rennkalender der Formel 1 verankert. Rekordweltmeister Lewis Hamilton hatte das Rennen in der Olympiastadt von 2014 bereits fünfmal gewonnen. Ohnehin wurde bis dahin in jedem Jahr der Austragung ein Mercedes-Fahrer zum Sieger gekürt.
Das Formel-1-Rennen von Sotschi ist nur eine von zahlreichen Großveranstaltungen in der Welt des Sports, die als Reaktion auf die russischen Aggressionen gegen die Ukraine bereits abgesagt wurden. So hatte auch der Ski-Weltverband FIS am Freitag bekanntgegeben, sämtliche Wintersport-Veranstaltungen in Russland auszusetzen.
Die Königsklasse des Motorsports hatte zuletzt 2011 aus politischen Gründen auf ein Rennen verzichtet. In Bahrain wurde damals nach politischen Unruhen nicht gefahren, nachdem dort auch Menschen ums Leben gekommen waren.


