Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Gold-Held Geiger war bei Olympia "richtig genervt"

Video: 27 Olympia-Medaillen für Team D: Das waren die Highlights
23. Februar 2022, 13:58
sport.de
sport.de

Die Goldmedaille von Vinzenz Geiger in der Nordischen Kombination war aus deutscher Sicht eine der größten Sensationen bei den Olympischen Winterspielen von Peking. Dabei standen die Vorzeichen vor dem Springen und dem Langlauf nicht auf Edelmetall.

Der 24-Jährige berichtete in einem Gastbeitrag in der "Sport Bild", wie schlecht die unmittelbare Vorbereitung auf die erste Einzel-Entscheidung in der Nordischen Kombination verlaufen war.

Zunächst der Corona-Schock bei Geigers Teamkollegen Terence Weber und Eric Frenzel, dann die Einzelisolation als "Close Contact"-Person: Vinzenz Geiger gestand, dass er sich alles andere als gut vorbereitet auf das erste Springen von der Normalschanze sah.

"Ohne große Hoffnung" nach dem Springen

"Normalweise bringt mich nichts so schnell auf die Palme. Aber jetzt war ich richtig genervt", so der Oberstdorfer, der mit der Empfehlung von zwei Weltcup-Siegen in der laufenden Saison nach Peking gereist war.  

Auch das Springen verlief aus Sicht Geigers unheilvoll. Als Elfter von der Normalschanze startete er mit fast eineinhalb Minuten Rückstand auf Ryota Yamamoto in die Loipe. 

"Ins Rennen bin ich ohne große Hoffnung gegangen", erklärte Geiger, der in der Loipe zunächst auch viel Boden auf die Teamkollegen Julian Schmid und Johannes Rydzek gutmachen musste.

Vinzenz Geiger bejubelt "das perfekte Rennen"

"Aber dann habe ich mich von Runde zu Runde besser gefühlt. Ich habe Druck gemacht und wollte sehen, wie nah ich rankomme. Plötzlich war Bronze in Reichweite, dann Gold. Beim Schlussanstieg war ich voller Adrenalin. Es hat sich gar nicht so anstrengend angefühlt. Es war das perfekte Rennen", bejubelte Geiger den größten Erfolg seiner sportlichen Karriere.

Die Goldmedaille von Peking soll für den ambitionierten Kombinierer noch längst nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein, wie er selbst unterstrich.

"Nun geht es im Weltcup für mich weiter. Ich habe noch viel vor", kündigte Geiger an. Schon am kommenden Wochenende will er im finnischen Lahti wieder ins Weltcup-Geschehen eingreifen.

Normalschanze 2022

1DeutschlandVinzenz Geiger25:07.70m
2NorwegenJørgen Gråbak+0.80s
3ÖsterreichLukas Greiderer+6.60s
4ÖsterreichJohannes Lamparter+9.00s
5DeutschlandJohannes Rydzek+21.80s

Newsticker

Alle News anzeigen