Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Abschließendes Rennen wegen Kälte und Wind verkürzt

"F***ing Joke!": Langläufer wütet nach FIS-Entscheid

Video: GOLD und SILBER: Nolte und Jamanka überragen
19. Februar 2022, 14:30
sport.de
sport.de

Erstmals in der Geschichte der Olympischen Winterspiele wurde der Marathon im Ski Langlauf nicht über 50 Kilometer ausgetragen. Wegen eisiger Temperaturen und kräftiger Winde wurden die Medaillen über eine verkürzte 30-Kilometer-Strecke vergeben. Eine Entscheidung, die nicht bei allen Athleten auf Zuspruch stieß. 

Schon bei der ersten Ausgabe der Winterspiele 1924 im französischen Chamonix stand der Langlauf-Marathon auf dem Programm. Diese fast einhundertjährige Serie riss am Samstag in Peking.

Einige Athleten und besonders der Brite Andrew Musgrave verstanden diese Entscheidung nicht. "Die FIS hat gerade das olympische 50-km-Rennen auf 28km reduziert, weil es ein bisschen kalt und windig ist. Ich sehe nicht, dass es das wärmer oder weniger windig macht. Was ein f***ing Joke!", ließ der 31-Jährige seiner Verärgerung auf Twitter freien Lauf.

Der Schritt, die Renndistanz um 20 Kilometer zu reduzieren, wurde mit Sicherheitsbedenken begründet. Die Sportler sollten der Eiseskälte nicht zu lange ausgesetzt sein.

Standort Zhangjiakou sorgt mehrfach für Ärger

Die abschließende Langlauf-Goldmedaille bei den Herren sicherte sich der Russe Alexander Bolshunov, der in Peking zuvor schon im Skiathlon und in der Staffel triumphiert hatte. Silber ging an Bolshunovs Landsmann Ivan Yakimushkin, Bronze an Simen Hegstad Krüger aus Norwegen. Musgrave belegte bei seinen insgesamt dritten Olympischen Winterspielen den zwölften Rang.

Es war nicht die erste Verstimmung, die die Langlauf- und Biathlon-Strecke in Zhangjiakou bei den Athleten auslöste. Die extremen Witterungsbedingungen hatten schon den Biathleten zu schaffen und die Schießeinlagen zu echten Wind-Lotterien gemacht.

"Dieser Ort ist nicht für Biathlon gemacht", regte sich etwa der Norweger Tarjei Boe auf. In Zhangjiakou steht in der Endphase der Winterspiele nur noch eine Entscheidung an: Am Sonntag kämpfen die Langläuferinnen über 30 Kilometer um Edelmetall.

50km Massenstart 2022

1Russian Olympic CommitteeAlexander Bolshunov1:11:32.70h
2Russian Olympic CommitteeIvan Yakimushkin+5.50s
3NorwegenSimen Hegstad Krüger+7.00s
4Russian Olympic CommitteeArtem Maltsev+10.70s
5NorwegenSjur Røthe+15.80s

Newsticker

Alle News anzeigen