Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Beziehung zu Max Eberl spielt eine Rolle

Darum verließ Team-Managerin Schaller Gladbach

Sedrina Schaller arbeitet nicht länger bei Gladbach
Sedrina Schaller arbeitet nicht länger bei Gladbach
Foto: © Fotostand / Van Velden via www.imago-images.de
12. Januar 2022, 10:06
sport.de
sport.de

Nach dem Aus als Team-Managerin bei Borussia Mönchengladbach, äußerte sich Sedrina Schaller nun zu ihren Beweggründen.

"Es ist richtig, dass ich um die Auflösung meines Vertrags gebeten habe", sagte Schaller zum Schweizer "Blick". Als Grund für ihr Aus bei den Fohlen führte sie die Beziehung zu Gladbach-Manager Max Eberl an.

"Die Situation, dass ich während dieser Zeit mit Max zusammengekommen bin, gibt für mich jetzt her, dass ich mit meiner Aufgabe bei der Borussia wieder aufhöre und mir etwas Neues suche", so Schaller, die mit Trennungsgerüchten aufräumte: "Wir sind sehr glücklich zusammen."

Am Dienstag hatte Gladbach die Vertragsauflösung bestätigt, über die zuvor die "Rheinische Post" berichtet hatte. Schaller war erst im vergangenen Mai zu den Fohlen gestoßen und hatte am Niederrhein offiziell den Titel als "Assistenz Team-Manager" inne. 

Zusammen mit Ex-Profi Christofer Heimeroth war sie seither für organisatorische Themen rund um den Lizenzspielerkader verantwortlich. Zu ihren Aufgaben zählten unter anderem die Koordination und Planung von Auswärtsfahrten und diente als Ansprechpartnerin für die Profis. Somit fungierte sie als Bindeglied zwischen Spielern, Trainern und der sportlichen Leitung der Borussia.

Besetzt Gladbach den Posten noch einmal neu?

Erst im vergangenen Oktober hatte die 33-jährige Schweizerin, die in ihrer Heimat zuvor als Moderatorin für den Sender "Tele 1" arbeitete, für Schlagzeilen gesorgt, nachdem ihre Beziehung zu Gladbach-Manager Max Eberl öffentlich geworden war.

Schaller hatte bereits zum Rückrunden-Auftakt gegen den FC Bayern (2:1) nicht mehr wie gewohnt auf der Ersatzbank der Gladbacher gesessen. 

Christofer Heimeroth, der durch die Verpflichtung von Sedrina Schaller erst zum Leiter der Lizenzabteilung aufgestiegen war, soll die vakante Stelle nun vorerst zusätzlich übernehmen. Ob der Posten künftig bei Borussia Mönchengladbach erneut besetzt wird, ist derzeit noch offen. 

Heimeroth ist seit 2006 in Gladbach aktiv: Der ehemalige Schlussmann spielte nach seinem Wechsel von Schalke 04 sowohl für die zweite Mannschaft als auch für die Profis der Borussia. 2017 beendete er seine Fußballer-Karriere.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03