Dietmar Hamann gutiert die Dominanz der Profis des FC Bayern München in der "Rangliste des deutschen Fußballs - Mittelfeld defensiv" im Fachmagazin "kicker". Gleichzeitig sieht der Ex-Profi beim deutschen Rekordmeister allerdings ein großes Risiko.
"Joshua Kimmich und Leon Goretzka sehe ich ebenfalls an den Toppositionen. Goretzka ist ja eher Achter, interpretiert die Rolle offensiver, für Kimmich gilt als Sechser in diesem Tandem ebenso, dass er offensiv denkt", erörterte Hamann im "kicker". Die beiden Antreiber des Rekordmeisters belegten die Plätze 1 und 2.
Die offensive Ausrichtung des FC Bayern bringe gleichwohl Risiken mit sich. "Das ist manchmal nicht gut, weil die Münchner dann konteranfällig sind", betonte Hamann, der jedoch auch Verständnis zeigte: "In einem Team, in dem der linke Außenverteidiger, Alphonso Davies, eher Linksaußen spielt, agieren nun mal alle entsprechend hoch. Es ist also, wenn überhaupt, Kritik auf hohem Niveau bei Kimmich."
Der 26-Jährige würde gemeinsam mit Goretzka auch in der Nationalelf ein konstantes Duo bilden, das ihn "auf dieser Position für viele Jahre sorgenfrei in die Zukunft schauen" lassen würde.
Sonderlob für überzeugendes Mittelfeld-Trio des 1. FC Köln
Neben den Bayern-Profis kamen auch mehrere Akteure des 1. FC Köln in der "kicker"-Rangliste gut weg. Für Hamann kommt die Würdigung alles andere als überraschend.
"Ganz wunderbar machen es auch die drei Kölner, die in der Hinrunde im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurden: Ellyes Skhiri, Dejan Ljubicic und Salih Özcan. In der so offensiv und mutig ausgerichteten Elf sorgen sie für Balance und Stabilität", schwärmte der 48-Jährige.
Hamann ergänzte: "Auf dieser Position werden Spiele gewonnen oder verloren – Köln ist Achter, nicht mehr auf einem Abstiegsplatz, so wie lange in der Vorsaison."

	
	


























