Steffen Tigges ist bei Borussia Dortmund seit dieser Saison fester Bestandteil des Profi-Kaders. Nach seinem zweiten Bundesliga-Tor am Wochenende gegen Hertha BSC zieht der Ersatzmann von BVB-Superstar Erling Haaland ein durchaus positives Hinrunden-Fazit.
In der Meisterschaft hat der BVB den Anschluss an die Tabellenspitze verloren, hängt zur Halbserie satte neun Punkte hinter Ligakrösus FC Bayern zurück.
Steffen Tigges selbst schaute dabei die meiste Zeit zu, spielte bisher kein einziges Mal von Beginn an unter dem neuen Dortmunder Cheftrainer Marco Rose.
Trotzdem ist der 23-Jährige einigermaßen einverstanden mit dem ersten Halbjahr 2021/2022 im BVB-Trikot: "Ich glaube, ich kann grundsätzlich zufrieden sein mit der Hinrunde", so der Stürmer gegenüber Vereinsmedien.
"Ich habe jetzt mein zweites Bundesliga-Tor erzielt, von daher bin ich soweit zufrieden. Aber es gibt in jeder Hinsicht noch Sachen, die ich ausbauen muss, daran arbeite ich dann einfach weiter", fügte Tigges hinzu.
Nachdem der gebürtige Osnabrücker in der abgelaufenen Spielzeit mit 22 Treffern Top-Scorer für den BVB II in der Regionalliga West war und die U23 der Schwarz-Gelben so zum Aufstieg in die 3. Liga schoss, wurde er zur neuen Saison fest in den Profi-Kader befördert.
Sieben Saisonspiele für den BVB als Joker
In der laufenden Spielzeit durfte Tigges sieben Mal ran, jeweils als Einwechselspieler. Zuletzt brachte ihn Rose in Berlin in der 81. Minute für Julian Brandt. Mehr als seinen Anschlusstreffer zum 2:3 konnte Tigges gegen Hertha BSC aber nicht mehr bewirken.
Hinter dem unumstrittenen Erling Haaland konkurriert der 1,93-m-Hüne mit Youngster Youssoufa Moukoko um den Platz als Backup. Moukoko fehlte allerdings fast die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt.
Der Plan für die kommenden Tage bis zum Auftakt im Jahr 2022 am 8. Januar gegen Eintracht Frankfurt steht für Tigges bereits fest: "Zeit mit der Familie verbringen, Weihnachten genießen und dann in der Rückrunde wieder angreifen."




























