Die Gerüchteküche um Flügelspieler Hakim Ziyech und den BVB brodelte zuletzt immer heißer. Selbst ein Wechsel in der bevorstehenden Winter-Transferperiode stand im Raum. Jetzt ist offenbar eine Entscheidung in der Personalie gefallen.
Zumindest vermeldete "Sport1" am Dienstag, dass an den Spekulationen um eine Winter-Verpflichtung des Marokkaners nichts dran sei. Ein Wechsel im kommenden Januar werde "definitiv nicht zustande kommen", hieß es weiter.
Ziyech spielt seit letztem Jahr beim englischen Top-Klub FC Chelsea, ist unter dem deutschen Teammanager Thomas Tuchel aber alles andere als gesetzt. In der laufenden Saison bringt es der Linksfuß gerade mal auf sechs Startelf-Einsätze in der Premier League.
Laut dem Sender stimmen die Gerüchte, wonach sich Ziyechs Berater von sich aus bei der Dortmunder Borussia gemeldet hat. Diese sei dann auch auf die Gespräche eingegangen, wollte sich zumindest einmal über die Gehaltsvorstellungen des 28-Kährigen informieren.
Spätestens da sei aber klar geworden, dass sich die Schwarz-Gelben eine Verpflichtung Ziyechs nicht einmal auf Leihbasis leisten wollen, wenn der FC Chelsea einen Teil des Gehalts weiter zahlen würde.
Ziyech holte mit Chelsea im Sommer den Henkelpott
Neben den extrem hohen Gehaltsvorstellungen soll Ziyech zudem bereits mehrere Male mit Undiszipliniertheiten negativ aufgefallen sein. Dem Bericht zufolge droht der Offensivmann deshalb sogar den Africa Cup mit der marokkanischen Nationalmannschaft zu verpassen.
Vertraglich ist Ziyech noch bis 2025 an die Blues gebunden. Der Edeltechniker war vor eineinhalb Jahren vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam auf die Insel gewechselt und hat seither 33 Premier-League-Spiele für Chelsea bestritten, in denen er drei Treffer markierte.
Deutlich besser lief es für ihn persönlich in der Champions League. In Chelseas Erfolgssaison 2020/2021 stand er zehn Mal in der Königsklasse auf dem Feld und hatte somit durchaus vorzeigbaren Anteil am Triumph der Londoner.






























