Der FC Bayern hat in der Winterpause reichlich Arbeit vor sich: Neben den Entscheidungen um diverse auslaufende Verträge beschäftigt den Rekordmeister auch das Arbeitspapier von Flügelstürmer Kingsley Coman. Denn mit dem Franzosen hatten die Münchner bislang vergeblich versucht vorzeitig zu verlängern. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen.
Bis Sommer 2023 ist der Vertrag von Kingsley Coman noch datiert. Allergrößter Handlungsbedarf besteht für die Bosse des FC Bayern um Sportvorstand Hasan Salihamidzic daher nicht. Doch da der Franzose zu den wichtigsten Offensivspielern im Kader zählt, will der Klub frühzeitig Klarheit schaffen.
Und: In den vergangenen Monaten stockten die Gespräche, bis sie ganz zum Erliegen kamen. Die Spekulationen, der 25-Jährige könne den Rekordmeister schon im kommenden Sommer verlassen, mehrten sich.
Wie "Bild" nun berichtet, hat der FC Bayern die Verhandlungen mit der Coman-Seite immerhin wieder aufgenommen, sodass ein Ende der Sackgasse in Sicht sei. Der Angreifer wird von seinem Vater Christian Coman vertreten, für den FC Bayern verhandelt neben Salihamidzic zudem Marco Neppe als Technischer Direktor.
Nagelsmann will Coman unbedingt beim FC Bayern halten
Größter Streitpunkt in den vorherigen Runden war das geforderte Gehalt, hieß es immer wieder. "Bild" zufolge fordert Coman ein Jahressalär von rund 20 Millionen Euro, womit er zu den absoluten Top-Verdienern beim FC Bayern zählen würde.
Laut "Sport1" reifte jene Gehaltsvorstellung vor allem nach der Ankunft von Leroy Sané im Sommer 2020, der eine solche Summe angeblich erhält. Und da sich Coman auf einer Stufe mit dem deutschen Nationalspieler sieht, soll er mit dem ersten Bayern-Angebot in Höhe von 15 Millionen Euro Jahresgehalt unzufrieden gewesen sein. Aktuell verdiene er zwölf Millionen Euro, so "Bild".
Nach Angaben von "Sky" befinden sich derzeit noch immer fünf bis sechs Millionen Euro zwischen dem Münchner Angebot und den Vorstellungen des Spielers.
Sein Cheftrainer Julian Nagelsmann hatte jüngst auf einer Pressekonferenz öffentlich verdeutlicht, dass er den Flügelspieler liebend gerne noch "mehrere Jahre" in seinem Kader weiß. Kingsley Coman selbst hatte zuletzt zumindest durchblicken lassen, dass er sich einen Verbleib vorstellen kann: "Es ist dann später eine Entscheidung, die ich treffen werde, wenn sie ansteht. Die Tür ist nicht zugeschlagen." Zunächst wolle er sich aber einzig und allein auf seine Saison beim FC Bayern konzentrieren.